Stand: 18.04.2023
ACHTUNG! Diese Arbeitsunterlage wird überarbeitet!
Dieses Dokument fasst die wichtigsten Kategorien für Aufsätze zusammen und erklärt deren Befüllung.
Arbeitshilfe für den OBV: Diese Arbeitshilfe wurde von der AG-Aufsatzkatalogisierung bearbeitet und von der ZR-FE des OBV am 02.10.2019 angenommen.
Letzte Aktualisierung: 2022-01-18
Weitere Informationen:
Glossar
Aufsatz
In einer Zeitschrift oder Aufsatzsammlung erschienene unselbstständige Publikation. An Aufsätze dürfen im OBV keine Exemplare gehängt werden, sie sind jedoch immer mit der übergeordneten Publikation verknüpft.
Sonderdruck
Ein separat veröffentlichter Teil einer größeren Manifestation, beispielsweise ein einzelner Beitrag aus einer Aufsatzsammlung oder einer Zeitschrift. Ein Sonderdruck ist von der übergeordneten Publikation losgelöst und nicht mit dieser verknüpft. Exemplare werden direkt an den Sonderdruck gehängt. Sonderdrucke werden in einem anderen Papier behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
Printausgabe
| Ein Aufsatz ist eine in einer Zeitschrift oder Aufsatzsammlung erschienene unselbstständige Publikation. An Aufsätze dürfen im OBV keine Exemplare gehängt werden, sie sind jedoch immer mit der übergeordneten Publikation verknüpft. Nach dem Katalogisieren in der NZ muss der Aufsatz mit der Alma-Funktion „Verknüpfen“ in die jeweilige IZ eingebracht werden. Ausnahme für Primo-Anwender sind die im Rahmen des Projekts IVSCAN erstellten Aufsätze, erkennbar am Code ONB-IVSCAN im Feld 040 ## $$c. Diese Datensätze werden bei Vorhandensein des übergeordneten Werks an der lokalen Bibliothek (IZ) in den jeweiligen lokalen Primo-Systemen angezeigt, ohne dass sie in den IZs vorhanden sein müssen. Achtung: Die Ausführungen im Folgenden gehen davon aus, dass die vollständige Zusammenstellung oder das vollständige Zeitschriftenheft vorhanden ist und ein einzelner Aufsatz/Artikel daraus nachgewiesen werden soll, nicht davon, dass ein Einzeldruck zur Erfassung vorliegt! Ist Letzteres der Fall, bitte das Arbeitspapier "Sonderdrucke: Print-Ausgabe im OBV" anwenden! |
E-Ressourcen
| Elektronische Aufsätze kommen aus unterschiedlichen Datenquellen in die Alma-NZ. Der Großteil der Daten stammt aus den unterschiedlichen Repositories der Institutionen, wird automatisch erzeugt und in die NZ eingespielt. Liegt ein Embargo vor, sollen die entsprechenden Aufsatz-Metadaten erst nach Ablauf der Embargo-Frist in die NZ eingespielt werden. Die im Folgenden beschriebenen Ausführungen sind das Ergebnis eines Konsens für eine möglichst einheitliche Form dieser eingespielten Aufsatz-Daten. Achtung: Es werden hier nur einige Basiskategorien/elemente beschrieben, die für ein Mapping der diversen Repository-Formate zu MARC21 essentiell sind. Die folgenden Ausführungen sind zwar nicht als vollständiger Leitfaden für die manuelle Katalogisierung zu verstehen, können aber gerne angewendet werden. |
Ableitroutine
Ein neuer Datensatz, sowohl für Print-Aufsatz als auch für E-Aufsatz, kann vom übergeordneten Titeldatensatz abgeleitet werden. Den Workflow finden Sie unter
Datensatz ableiten (Datensatz erweitern).
Normalisierungstyp
Print-Aufsatz → 1_Aufsatz ableiten
E-Aufsatz → 1_E-Aufsatz ableiten
Spezifische Felder für Print-Aufsätze (Minimum)
| MARC |
Indikator |
Subfeld |
Inhalt |
(Nicht) Wiederholbar |
Suchbarkeit in Alma - Suchindex |
| 264 |
XX |
$$a |
Ort |
W |
|
| $$b |
Verlag |
W |
|
| $$c |
Jahr |
W |
- Jahr der Veröffentlichung
- Zusätzliches Veröffentlichungsjahr
|
| 773 |
08 |
$$i |
Enthalten in |
NW* |
- |
| $$t |
Titel |
NW |
|
| $$b |
Ausgabebezeichnung der übergeordneten Einheit |
NW |
- |
| $$d |
(Ort, Verlag, Erscheinungsjahr) |
NW |
- |
| $$g |
Fundort innerhalb der Quelle |
W |
- |
| $$k |
Gesamttitelangabe |
W |
- |
| $$w |
(AT-OBV)AC... der übergeordneten Einheit |
W |
- |
| $$w |
(DE-600)... ZDB-ID-Nummer |
W |
- |
| $$x |
ISSN der übergeordneten Einheit |
NW |
|
| $$z |
ISBN der übergeordneten Einheit |
W |
|
Weitere genauere Beschreibungen lesen Sie bitte unten in den jeweiligen Kategorien!
Beispiele:
Aufsatz einer Zusammenstellung
Übergeordneter Datensatz:
Griechische Vasen als Medium für Kommunikation : ausgewählte Aspekte : Akten des Internationalen Symposiums im Kunsthistorischen Museum Wien : 5.-7. Oktober 2017 / herausgegeben von Claudia Lang-Auinger und Elisabeth Trinkl
MARC-Umsetzung (Ausschnitt):
| 111 2# |
$$a Internationales Symposion Griechische Vasen als Kommunikationsmedium $$d 2017 $$c Wien $$0 (DE-588)1245486985 $$4 aut |
| 245 10 |
$$a Griechische Vasen als Medium für Kommunikation $$b ausgewählte Aspekte : Akten des Internationalen Symposiums im Kunsthistorischen Museum Wien : 5.-7. Oktober 2017 $$c herausgegeben von Claudia Lang-Auinger und Elisabeth Trinkl |
| 264 #1 |
$$a Wien $$b Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften $$c [2021] |
| 300 ## |
$$a 412 Seiten $$b Illustrationen |
| 490 1# |
$$a Corpus vasorum antiquorum Österreich. Beiheft $$v 3 |
| 655 #7 |
$$a Konferenzschrift $$y 05.10.2017-07.10.2017 $$z Wien $$0 (DE-588)1071861417 $$2 gnd-content |
| 700 1# |
$$a Lang-Auinger, Claudia $$0 (DE-588)1096848074 $$4 edt |
| 700 1# |
$$a Trinkl, Elisabeth $$d 1964- $$0 (DE-588)132832542 $$4 edt |
| 830 #0 |
$$w (AT-OBV)AC10925709 $$v 3 |
Aufsatz:
Ansprechend - die vielen Ebenen der Kommunikation griechischer Vasen / Claudia Lang-Auinger, Elisabeth Trinkl
MARC-Umsetzung (Ausschnitt)
| 100 1# |
$$a Lang-Auinger, Claudia $$0 (DE-588)1096848074 $$4 aut |
| 245 10 |
$$a Ansprechend - die vielen Ebenen der Kommunikation griechischer Vasen $$c Claudia Lang-Auinger, Elisabeth Trinkl |
| 264 #1 |
$$a Wien $$b Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften $$c [2021] |
| 700 1# |
$$a Trinkl, Elisabeth $$d 1964- $$0 (DE-588)132832542 $$4 aut |
| 773 08 |
$$i Enthalten in $$t Griechische Vasen als Medium für Kommunikation / herausgegeben von Claudia Lang-Auinger und Elisabeth Trinkl $$d Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2021] (Anm. $$d wird beim Abspeichern aus 264 automatisch erzeugt) $$g Seite 13-18 $$k Corpus vasorum antiquorum Österreich. Beiheft ; 3 $$w (AT-OBV)AC16239609 $$z 9783700184638 |
Aufsatz einer Zeitschrift
Übergeordnete Datensatz:
Wiener Figaro : Magazin der Mozartgemeinde Wien / Mozartgemeinde Wien, MGW
MARC-Umsetzung (Ausschnitt):
| 245 00 |
$$a Wiener Figaro $$b Magazin der Mozartgemeinde Wien $$c Mozartgemeinde Wien, MGW |
| 264 31 |
$$a Wien $$b Mozartgemeinde $$c 1941- |
| 362 0# |
$$a 10.1939/40(1940),Jan./März - 13.1943,Febr./März; 15.1946 - 30.1962; 32.1964 - 40.1972; 41.1974 - 50.1983; 51.1985; 1=52.1995 - |
| 710 2# |
$$a Mozartgemeinde Wien $$0 (DE-588)62799-9 $$4 isb |
Aufsatz:
Richard Strauss, Mozarts Prophet / von Wilhelm Sinkovicz
MARC-Umsetzung (Ausschnitt)
| 100 1# |
$$a Sinkovicz, Wilhelm $$d 1960- $$0 (DE-588)115687459 $$4 aut |
| 245 10 |
$$a Richard Strauss, Mozarts Prophet $$c von Wilhelm Sinkovicz |
| 264 #1 |
$$a Wien $$b Mozartgemeinde $$c 2021 |
| 773 08 |
$$i Enthalten in $$t Wiener Figaro / Mozartgemeinde Wien, MGW $$d Wien : Mozartgemeinde, 2021 (Anm. $$d wird beim Abspeichern aus 264 automatisch erzeugt) $$g 78. Jahrgang, Heft 1 (2021), Seite 6-17 $$w (AT-OBV)AC00570509 $$w (DE-600)540909-3 |
Sie finden weitere Beispiele in der
RDA-Beispielsammlung!
Aufsatzspezifische Felder für E-Ressourcen (E) und Print (P)
Spezialfall: Elektronische Artikel aus dem IV-SCAN-ANNO-PLUS-Projekt (ÖNB)
Das IV-SCAN-ANNO-PLUS-Projekt
In
ANNO digitalisierte Zeitschriftenbestände werden an der ÖNB ab 2025 auf Artikelebene formal erfasst. Diese elektronischen Artikeldatensätze werden mit einem ANNO-Volltext-Link zur jeweiligen Seite ausgestattet, auf der der Artikel beginnt.
Die E-Artikel werden mit dem Datensatz der elektronischen Reproduktion der Zeitschrift verknüpft. Die Datensätze für die elektronischen Reproduktionen werden für dieses Projekt extra in der ZDB angelegt, oder, wenn bereits Aufnahmen in der ZDB vorhanden sind, werden diese mit den Angaben zur Reproduktion der ÖNB ergänzt. Erschlossene Zeitschriften werden im Feld
970 2# $$d IV-SCAN-ANNO-PLUS („Plus“ steht in ANNO für die Darstellung von Zeitschriften – im Gegensatz zu Zeitungen) markiert und können so von Verbundteilnehmenden abgefragt, in die jeweilige IZ geholt und mit einem Portfolio versehen werden.
| Um die elektronischen Artikel einer Zeitschrift aus dem IV-SCAN-ANNO-PLUS-Projekt nachnutzen zu können, muss der Datensatz für die elektronische Reproduktion der Zeitschrift in der eigenen IZ vorhanden sein (inkl. Portfolio). Alle im IV-SCAN-ANNO-PLUS-Projekt erschlossenen Zeitschriften können über eine Suche nach 970 2# IV-SCAN-ANNO-PLUS jederzeit abgefragt werden. |
Die elektronischen Zeitschriften sind zusätzlich mit
970 2# IV-SCAN gekennzeichnet, die
Aufsätze mit
040 ## $$c ONB-IVSCAN. Genauso wie bei den Sammelbänden werden die IV-SCAN-Datensätze bei Vorhandensein des übergeordneten Werks an der lokalen Bibliothek (IZ) in den jeweiligen lokalen Primo-Systemen (bei Primo flex und Primo full) angezeigt, ohne dass sie in den IZs vorhanden sein müssen.
Besonderheit der Aufnahmen für die E-Artikel aus dem IV-SCAN-ANNO-PLUS-Projekt
773 08 $$g wird mit Jahreszahl und Angabe der Seite, auf der der Artikel beginnt, befüllt. Aus technischen Gründen werden Angaben zu Jahrgang/Band, Heftzählung (chronologische Zählung) weggelassen (z.B.:
773 08 $$g 1910, Seite 225)
Aufnahmen für elektronische Reproduktionen der Zeitschriften (übergeordnete Aufnahmen)
Vorhandene ANNO-Links in der Print-Aufnahme werden in die Online-Aufnahme transferiert. Die Trennung erfolgt aber erst mit Einspielen der Artikel.
Bei bestehenden ZDB-Aufnahmen für elektronische Reproduktionen kann es sich um RDA- oder auch um RAK-Aufnahmen handeln. RAK-Aufnahmen werden in der ZDB nicht hochgearbeitet, sondern in den “alten” Feldern (530, 533) mit den zusätzlichen Angaben zur Reproduktion der ÖNB ergänzt. Außerdem kann es zu einer temporären Diskrepanz zwischen Nutzung der Online-Aufnahme für die Artikel und Aktualisierung der Online-Aufnahme kommen (Grund: Bearbeitungswartezeiten ZDB).
Beispiel: Zeitschrift (Reproduktion) + E-Artikel aus dem Projekt
Übergeordnete Datensatz: Bukowiner Schule : Zeitschrift für das Volksschulwesen
MARC-Umsetzung (Ausschnitt):
| 007 |
## |
cr |
| 245 00 |
00 |
$$a Bukowiner Schule $$b Zeitschrift für das Volksschulwesen |
| 264 |
31 |
$$a Czernowitz $$b [Verlag nicht ermittelbar] $$c [1904-1914] |
| 336 |
## |
$$b txt |
| 337 |
## |
$$b c |
| 338 |
## |
$$b cr |
| 362 0# |
0# |
$$a 1. Jahrgang, 1. Heft (1904)-11. Jahrgang, 2. Heft (1914) |
| 500 |
## |
$$a Reproduktion |
| 533 |
## |
$$a Online-Ausgabe $$b Wien $$c Österreichische Nationalbibliothek $$d 2016 $$e Online-Ressource $$f ANNO - Historische Zeitungen und Zeitschriften $$m 1. Jahrgang, 1. Heft (1904)-11. Jahrgang, 2. Heft (1914) $$7 d19041914 |
| 776 |
08 |
$$i Elektronische Reproduktion von $$t Bukowiner Schule $$d Czernowitz : Bukowiner Vereins-Dr., 1904-1914 $$w (DE-600)1440432-1 |
| 856 |
4# |
$$u https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=bks $$x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek; 1.1904-11.1914,2 $$z kostenfrei |
| 970 |
2# |
$$d IV-SCAN |
| 970 |
2# |
$$d IV-SCAN-ANNO-PLUS |
Aufsatz: Mädchenerziehung in der Schule / von Mina Kostoris
MARC-Umsetzung (Ausschnitt)
| 007 |
## |
cr |
| 040 |
## |
$$a ONB $$b ger $$c ONB-IVSCAN $$d AT-OeNB $$e rda |
| 100 |
1# |
$$a Kostoris, Mina $$4 aut |
| 245 |
10 |
$$a Mädchenerziehung in der Schule |
| 264 |
#1 |
$$a Czernowitz $$b [Verlag nicht ermittelbar] $$c 1910 |
| 336 |
## |
$$b txt |
| 337 |
## |
$$b c |
| 338 |
## |
$$b cr |
| 773 |
08 |
$$i Enthalten in $$t Bukowiner Schule $$d Czernowitz : [Verlag nicht ermittelbar], 1910 $$g 1910, Seite 225 $$w (AT-OBV)AC17519132 |
| 856 |
40 |
$$m V:AT-OBV;B:AT-OeNB $$q application/html $$u https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=bks&datum=19100004&seite=00000225 $$x ONB-ANNO-PLUS $$3 Volltext $$o OBV |