Sonderdrucke: Print-Ausgabe
Stand: 13.10.2025
Dieses Dokument erklärt die Besonderheiten bei der Katalogisierung von Print-Sonderdrucken. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Kategorie
773 08 bei Print-Sonderdrucken gelegt und deren Anwendung anhand von Beispielen gezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
Bei Sonderdrucken ("Separatdrucke") handelt es sich um der Autorin/dem Autor vom Verlag zur Verfügung gestellte, meist typografisch unveränderte Einzeldrucke seiner in Zusammenstellungen oder Zeitschriften erschienenen Aufsätze. Sie dienen dem Autor als Belegexemplar und zum Versand an interessierte Fachkollegen. Sonderdrucke waren bis vor wenigen Jahren bei vielen Verlagen üblich und sind an vielen Bibliotheken zahlreich vorhanden.
Im Gegensatz dazu sind Aufsätze unselbstständige Publikationen, die als Teil einer Zeitschrift oder eines Sammelbandes und nicht separat erschienen sind. Das heißt: Wir katalogisieren einzelne Artikel, die in einem größeren Werk enthalten sind (z. B. einem Buch oder einem Zeitschriftenheft). Weitere Informationen siehe:
Aufsätze Print
Kategorien bei der Erfassung von Print-Sonderdrucken
LDR Leader
Position 7: Bibliografische Ebene →
m = Einzeldarstellung/Exemplar

008 Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Bücher
Position 24-27: Art der Vorlage →
2 = Sonderabdrucke

264 Veröffentlichungsangabe
1. Indikator (Abfolge der Angaben) →
# = Nicht anwendbar/Keine Information geliefert/Früheste
2. Indikator (Funktion der Entität) →
1 = Veröffentlichung
So bekannt, wird auch bei Sonderdrucken die Veröffentlichungsangabe erfasst.
Anmerkung: Dementsprechend entfallen die Angaben im Feld 773 $$d bei Angabe der Beziehung zur größeren Manifestation.
300 Physische Beschreibung
Wenn die Seiten usw. als Teil einer größeren Folge gezählt sind, erfassen Sie die ersten und letzten Zahlen der Seiten usw. → "
Seiten usw., die als Teil einer größeren Folge gezählt sind" (
RDA-E-M370)
Manchmal weist der Sonderdruck zwei Umfangsangaben auf: die ursprüngliche Paginierung von der größeren Manifestation und eine neue, zumeist mit Seite 1 beginnende eigene Seitenzählung. In diesem Fall wird die "neue Seitenzählung" des Sonderdrucks in Kategorie 300 erfasst, die ursprüngliche Paginierung der übergeordnete Manifestation in 773 08 $$g angegeben.
Beispiel:
Verwenden Sie keine eckigen Klammern, auch wenn die Anfangs- oder Endseite ungezählt ist.
Beispiele:
Vorlage: Seite 210 bis Seite 797
Vorlage: Anfangsseite ungezählt. Sie können auf "Seite 135" schließen, weil danach Seite 136 kommt.
Vorlage: Anfangsseite ungezählt. Die Seitenzahl steht im Inhaltverzeichnis.
773 08 Übergeordnete Einheit
Detaillierte Informationen finden sich auf der Seite
773 08 bei Print-Sonderdrucken.
Beispiele
Sonderdruck aus einer Zusammenstellung
Mit "Zusammenstellung" ist eine ein- oder mehrteilige Monographie, wie z. B. eine Aufsatzsammlung, Festschrift etc. gemeint.
LDR |
#####nam#a22######c#4500 |
007 |
tu |
008 |
151125 | 2014####au########2#### | | | # | #ger#u |
040 |
$$e rda |
041 |
$$a ger |
044 |
$$c XA-AT |
100 10 |
$$a Groiß, Franz $$4 aut |
245 10 |
$$a Von der Wassersammlung über ein Maria Pötsch-Bild zur Pfarrhofkasse $$b volkskundliche Reminiszenzen aus der Geschichte der Stadtpfarre St. Stephan in Tulln $$c Franz Groiß |
264 #1 |
$$a St. Pölten $$b Diözesanarchiv $$c 2014 |
300 |
$$a Seite 221-289 $$b Illustrationen |
336 |
$$b txt |
337 |
$$b n |
338 |
$$b nc |
773 08 |
$$i Sonderdruck aus $$t Neue Forschungen zur Geschichte der Pfarre Tulln-St. Stephan $$k Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs ; 17 $$k Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt ; 34 |
Sonderdruck aus einer Zeitschrift
LDR |
00000nam#a2200000#c#4500 |
007 |
tu |
008 |
160218 | 2015####xx#######2#### | | | # | #ger#u |
040 |
$$e rda |
041 |
$$a ger |
044 |
$$c XA-AT |
100 10 |
$$a Kowar, Helmut $$d 1953- $$0 (DE-588)111614899 $$4 aut |
245 10 |
$$a Einige Überlegungen zur Rekonstruktion der Musik historischer Musikautomaten $$c Helmut Kowar |
264 #1 |
$$a Wien $$b Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften $$c [2015] |
300 |
$$a Seite 5-30 $$b Illustrationen, Notenbeispiele |
336 |
$$b txt |
337 |
$$b n |
338 |
$$b nc |
773 08 |
$$i Sonderdruck aus $$t Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger $$g Jahrgang 150, Heft 1/2 (2015) |
Weitere Beispiele: Siehe RDA-Beispielsammlung:
Beispiele Sonderdrucke