Die
ZDB Bestandsdatenlieferung im OBV ist ein Service der OBVSG. Die Dokumente
Kriterien für ZDB-Selektion von Print-Beständen (ZR-Beschluss vom 22.05.2020) sowie
Optimierung der Lieferung von Zeitschriftenbestandsdaten an die Zeitschriftendatenbank (ZDB) (ZR-Beschluss vom 05.11.2020) beinhalten, welche Bestands- und Adressdatensätze (
Österreichische Informationseinrichtungen) an die Deutsche Zeitschriftendatenbank geliefert werden. Grundlage für den Datenaustausch ist ein Bibliothekssigel, der International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL). Die Vergabe einer neuen österreichischen ISIL erfolgt über die
ISIL-Registrierung der OBVSG.
Feldstruktur (Bestandsdatensatz fortlaufende Ressourcen) für die ZDB-Lieferung
Rot gekennzeichnete Angaben sind im OBV für die Lieferung verpflichtend
Grün gekennzeichnete Angaben werden, falls vorhanden, geliefert
MARC |
Indikator |
Subfeld |
Inhalt |
852 |
81* |
$$ b |
Sublokation oder Sammlung (=Zweigstelle) |
$$ c |
Regalstandort |
$$ h |
Klassifizierungsteil (=Signatur) |
$$ i |
Klassifizierungsteil (=Signatur), fakultativ, Bestandteil des Klassifikationssystems aus $$h) |
$$ k |
Signatur-Präfix (=Sonderstandort) |
$$ z |
Öffentliche Notiz: Kommentar(e) zur Grund-Signatur |
*Indikator 1 = 8 ist der Standardfall, geliefert werden auch andere Werte, z.B.: Indikator 1 = 7 $$2 rvk (Aufstellung nach RVK)
Bestand 866 Zusammenfassende Bestandsangaben
MARC |
Indikator |
Subfeld |
Inhalt |
866 |
30 |
$$ 9 |
Einleitender Text zur zusammenfassenden Bestandsangabe |
$$ a |
Zusammenfassende Bestandsangabe |
$$ z |
Lückenangabe/öffentliche Notiz |
866 |
#0 |
$$ z |
Kommentar zum Bestand |
Gesamtüberblick der Feldstruktur (
Bestandsdatensatz für fortlaufende Ressourcen) zur Erfassung des Periodika-Bestandsdatensatzes