787 Nichtspezifische Beziehung - Werk- und Expressionsebene
Stand: 11.12.2024
Feldstruktur und Suchbarkeit
MARC |
Indikator |
Subfeld |
Inhalt |
(Nicht) Wiederholbar |
Suchbarkeit in Alma - Suchindex |
787 |
Nichtspezifische Beziehung |
W |
- |
787 |
08 |
$$i |
Textanzeige |
NW (OBV) * |
- |
$$a |
Haupteintragung (Geistiger Schöpfer) |
NW |
- |
$$t |
Titel |
NW |
|
$$b |
Ausgabe |
NW |
- |
$$d |
Ort, Verlag, Erscheinungsjahr |
NW |
- |
$$h |
Physische Beschreibung (z.B. Umfang) |
NW |
- |
$$n |
Fußnote |
NW |
- |
$$o |
Anderer Identifier |
NW |
- |
$$w |
Kontrollnummer des Datensatzes |
W |
- |
$$x |
ISSN |
NW |
|
$$z |
ISBN der in Beziehung stehenden Einheit |
W |
|
*Anders als in der MARC-Dokumentation der Library of Congress angegeben, ist $$i im OBV nicht wiederholbar.
Über 787 kann eine Verlinkung zu einem anderen bibliographischen Datensatz hergestellt werden. Innerhalb von Alma haben nicht nur $$w, sondern auch $$z (ISBN) und $$x (ISSN) Verlinkungsfunktionen hinterlegt. 787 kann jedoch auch unverlinkt verwendet werden. Das MARC-Format stellt viele Subfelder zur Beschreibung des verknüpften Titels zur Verfügung. Es wird empfohlen, bei der Erfassung nicht mehr Angaben zu machen, als für die Identifizierung des Werkes oder der Expression notwendig sind. Die wichtigsten Subfelder sind:
- $$i Beziehungskennzeichnung: wird aus der CV-Liste übernommen
- $$a Haupteintragung (GeistigeR SchöpferIn): in der Form des normierten Sucheinstiegs. Bei Personen werden die Lebensdaten ebenfalls angegeben (in der Form "Nachname, Vorname, Lebensdaten")
- $$t Titel: in der Form des normierten Sucheinstiegs. Bei bekannten Werken am besten vorher in der GND recherchieren!
- $$w Kontrollnummer des Datensatzes: AC-Nummer des Datensatzes
- $$x ISSN
- $$z ISBN
Gibt es im Katalog mehrere Manifestationen eines Werkes, so wird empfohlen, nur den bevorzugten Sucheinstieg ($$a und $$t) anzugeben und die Verlinkungsfelder ($$w, $$x, $$z) nicht zu verwenden.
Die Eingabe von Nichtsortierzeichen in $$t ist nicht notwendig.
Abgeleitete Beziehungen auf Werkebene
(
RDA-E-W145 Abgeleitete Beziehungen auf Werkebene)
Zu den abgeleiteten Beziehung auf Werkebene zählen Abstracts, Anregungen, Bearbeitungen (für einen anderen Zweck, eine andere Nutzung oder ein anderes Medium: Choreographie, Drehbuch, Film, Fernsehen, Gedicht, Graphic Novel, Libretto, Oper, Oratorium, Radio, Roman, Video etc.), Digests, Erweiterungen, freie Übersetzungen, Imitationen, Indexierungen, Kurzfassungen, Paraphrasen, Remakes, Variationen, Vertonungen und Zusammenfassungen. Laut D-A-CH-Regelung fallen auch Lokalausgaben, Regionalausgaben, sowie Bearbeitungen als Hörspiel bzw. Hörspielmanuskript in diese Gruppe.
Nachdem pro Manifestation ein eigener bibliografischer Datensatz erstellt wird, kommt es vor, dass
mehrere Manifestationen eines Werks im Verbundkatalog vorhanden sind. Es wird
keine Verlinkung über $$w oder $$z hergestellt, da diese irreführend wäre.
Beispiele
Filmbearbeitung
130 0# |
$$a <<Die>> Gezeichneten $$f 1922 $$g Film |
245 10 |
$$a <<Die>> Gezeichneten $$c ein Film von Carl Theodor Dreyer : mit der neuen Musik von Bernd Thewes ; Darsteller: Adele Reuter-Eichberg, Polina Piekowskja, Thorleif Reiss |
787 08 |
$$i Filmbearbeitung von $$a Madelung, Aage, 1872-1949 $$t Elsker hverandre |
Bearbeitung als Graphic Novel
100 1# |
$$a Mahler, Nicolas $$d 1969- $$0 (DE-588)129012424 $$4 art |
245 10 |
$$a Auf der Suche nach der verlorenen Zeit $$c Mahler nach Marcel Proust |
787 08 |
$$i Bearbeitung als Graphic Novel von $$a Proust, Marcel, 1871-1922 $$t À la recherche du temps perdu |
Romanbearbeitung
100 1# |
$$a Rudnick, Elizabeth $$4 aut |
245 10 |
$$a Disney, die Schöne und das Biest $$b nach einem Drehbuch von Evan Spiliotopoulos, Stephen Chbosky und Bill Condon $$c adaptiert von Elizabeth Rudnick ; aus dem Amerikanischen von Antoinette Gittinger und Friedrich Pflüger |
787 08 |
$$i Romanbearbeitung von $$t Beauty and the beast (Film : 2017) |
Zusammenfassung von
100 1# |
$$a Pigeaud, Theodore G. Th. $$d 1899-1988 $$0 (DE-588)122795911 $$4 aut |
245 10 |
$$a Islamic states in Java 1500-1700 $$c eight Dutch books and articles by Dr. H.J. de Graaf as summarized by Theodore G.Th. Pigeaud ; with a comprehensive list of sources and a general index of names composed by H.J. de Graaf |
700 1# |
$$a Graaf, H. J. <<de>> $$d 1899-1984 $$0 (DE-588)115598901 $$4 aut |
787 08 |
$$i Zusammenfassung von $$a Graaf, H. J. de, 1899-1984 $$t De eerste Moslimse Vorstendommen op Java |
787 08 |
$$i Zusammenfassung von $$a Graaf, H. J. de, 1899-1984 $$t De Regering van panembahan Sénapati Ingalaga |
787 08 |
$$i Zusammenfassung von $$a Graaf, H. J. de, 1899-1984 $$t De Regering van sultan Agung, vorst van Mataram, 1613-1645, en die van zijn voorganger panembahan Séda-ing-Krapjak, 1601-1613 |
... |
... |
Zusammengefasst als
110 2# |
$$a Europäische Kommission $$b Joint Research Centre$$0 (DE-588)1090575351 $$4 aut |
245 10 |
$$a <<The>> future of road transport $$b implications of automated, connected, low-carbon and shared mobility $$c European Commission, Joint Research Centre |
787 08 |
$$i Zusammengefasst als $$a Europäische Kommission, Joint Research Centre $$t <<The>> future of road transport - executive summary $$z 9789276034117 |
Kartografische Ressourcen
Für in Beziehung stehende Werke bei kartografischen Ressourcen siehe
Kartografische Ressourcen - Alma.
Abgeleitete Beziehungen auf Expressionsebene
(
RDA-E-E170 Abgeleitete Beziehungen auf Expressionsebene)
Zu den abgeleiteten Beziehungen auf Expressionsebene zählen Abstracts, Arrangements, Bearbeitungen (für einen anderen Zweck, eine andere Nutzung oder ein anderes Medium), Digests, Erweiterungen, freie Übersetzungen, Imitationen, Indexierungen, Kurzfassungen, Paraphrasen, Remakes, Überarbeitungen, Variationen, Vertonungen und Zusammenfassungen.
Referenzbeziehungen auf Werkebene
(
RDA-E-W145 Referenzbeziehungen auf Werkebene)
Hierunter fallen Gedenkschriften für Werke.
Beispiel
245 00 |
$$a 100 Jahre "Totem und Tabu" $$b Freud und die Fundamente der Kultur $$c Eberhard Th. Haas (Hg.) ; mit Beiträgen von Elizabeth Bott Spillius, Ulrike Brunotte, Paula Elkisch, Robin Fox, René Girard, Eberhard Th. Haas, Alfred L. Kroeber, Cyril Levitt, Margaret Mead, Wolfgang Palaver, Uwe C. Steiner und Herbert Will |
787 08 |
$$i Gedenkschrift für $$a Freud, Sigmund, 1856-1939 $$t Totem und Tabu |
Begleitende Beziehungen auf Werk- bzw. Expressionsebene
Dazu gehören Erweiterungen (Anhänge, Ergänzungen, Errata, Fundstellennachweise, Illustrationen, Indizes, Kadenzen, Kataloge, Konkordanzen, Orientierungshilfen) sowie Vervollständigungen (Choreografien, Drehbücher, Libretti, Musik, Radioskripte). Es kann sich sowohl um eine Beziehung innerhalb der Ressource, als auch um eine Beziehung zu einer anderen Ressource handeln. Die möglichen Angaben sind
in $$i als CV-Liste hinterlegt und richten sich nach der entsprechenden Liste der Beziehungskennzeichnungen in RDA DACH (
RDA-E-W145 Begleitende Beziehungen auf Werkebene bzw.
RDA-E-E170 Begleitende Beziehungen auf Expressionsebene). Die auch in der Liste enthaltene Beziehungskennzeichnung "Supplement" bzw "Supplement zu" wird in der Kategorie 770 erfasst. Wird eine Verknüpfung der Datensätze als sinnvoll erachtet, so wird mittels AC-Nr. im Subfeld $$w verknüpft.
Beispiele
Monografie mit Hauptwerk und Erweiterung:
Beziehung dargestellt in Form des normierten Sucheinstiegs.
100 1# |
$$a Härtling, Peter $$d 1933-2017 $$0 (DE-588)118544551 $$4 aut |
245 10 |
$$a <<Der>> Wanderer $$c Peter Härtling |
787 08 |
$$i Erweitert durch $$a Müller, Wilhelm, 1794-1827 $$t <<Die>> Winterreise |
Weitere Details siehe: Arbeitsunterlage
Zusammenstellung - Alma
Später erschienener Ergänzungsband zu einer einzelnen Einheit:
Beziehung dargestellt in Form des des normierten Sucheinstiegs.
245 10 |
$$a Nervenärzte $$b deutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert auf den Gebieten Psychiatrie, Neuropathologie und Neurologie : ein biobibliographisches Lexikon $$c Birk Engmann |
Titel des Hauptbandes |
787 08 |
$$i Ergänzung $$a Engmann, Birk, 1973- $$t Ergänzungsband zum biobibliographischen Lexikon "Nervenärzte" $$w (AT-OBV)AC15685458 |
Beziehung zum Ergänzungsband |
245 10 |
$$a Ergänzungsband zum biobibliographischen Lexikon "Nervenärzte" $$b deutsch-russische Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert auf den Gebieten Psychiatrie, Neuropathologie und Neurologie $$c Birk Engmann |
Titel des Ergänzungsbandes |
787 08 |
$$i Ergänzung zu $$a Engmann, Birk, 1973- $$t Nervenärzte $$w (AT-OBV)AC15082347 |
Beziehung zum Hauptband |
Später erschienenes Register zu einer abgeschlossenen mehrteiligen Monografie:
Beziehung dargestellt in Form der strukturierten Beschreibung.
245 10 |
$$a Slavische Sprachwissenschaft $$c von Herbert Bräuer |
Titel der mehrteiligen Monografie |
787 08 |
$$i Index $$t Registerband zu Herbert Bräuer: Slavische Sprachwissenschaft I, II, III / Julia Pertl, Helmut Weinberger $$d [Wien] : Praesens Verlag, [2020] $$w (AT-OBV)AC15674344 |
Beziehung zum Register |
245 10 |
$$a Registerband zu Herbert Bräuer: Slavische Sprachwissenschaft I, II, III $$c Julia Pertl, Helmut Weinberger |
Titel des Registers |
787 08 |
$$i Index zu $$t Slavische Sprachwissenschaft / von Herbert Bräuer $$d Berlin : De Gruyter, 1961-1969 $$w (AT-OBV)AC00270856 |
Beziehung zur mehrteiligen Monografie |
Weitere Details siehe Arbeitsunterlage
MTM - (Später erschienene) Ergänzung
Begleitende Beziehung dargestellt in Form der unstrukturierten Beschreibung
500 |
$$a Enthält auch zwei kurze Prosastücke, datiert auf 1937 |
Sonstige Begriffe
Falls keiner der in RDA angegebenen Begriffe passen sollte, kann "In Beziehung stehendes Werk" oder "In Beziehung stehende Expression" verwendet werden.
Weitere Hinweise
Anmerkung zu $$a und $$t und dem Konverterverhalten
In Aleph wurde/wird der bevorzugte Sucheinstieg (Geistiger Schöpfer und Titel) in einem Subfeld (nämlich t) abgebildet. In MARC gibt es dafür zwei Subfelder: $$a für den bevorzugten Sucheinstieg des geistigen Schöpfers und $$t für den bevorzugten Sucheinstieg des Titels (in Originalsprache!). Wenn in MARC $$a vorhanden ist, wird es in Aleph in $$t gezogen und kommt über die Bridge auch in $$t zurück. D.h. in Alma findet man beide Varianten!
Verlagsmeldungen
In Fremddaten, die von Verlagsmeldungen stammen, sind immer wieder Verknüpfungen zu anderen Werken eines Autors bzw. eines Themenbereiches enthalten. Diese Angaben entsprechen nicht dem Regelwerk und
müssen dann entfernt werden.
787 08 |
$$i In Beziehung stehende Ressource $$z 9783411754281 |