300 Physische Beschreibung
Stand: 21.01.25
In Kategorie 300 werden Details der physischen Beschreibung erfasst. Es werden keine Indikatoren vergeben.
Feldstruktur und Suchbarkeit
*Anders als in der MARC-Dokumentation der Library of Congress angegeben, werden die Subfelder
$$a und
$$c im OBV
nicht wiederholt.
Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: f, g, 3, 6,
Subfelder
$$a Umfang
RDA-E-M370
Der Umfang einer Manifestation wird erfasst, indem man die Anzahl der Einheiten und die Art der Einheit angibt. Eine Liste der zu verwendenden Begriffe findet man beim
normierten Vokabular in RDA-E-M370. Sie können im Singular oder Plural verwendet werden.
→ Das Kapitel ist sehr umfangreich. Hier werden nur häufig vorkommene Fälle kurz behandelt.
Für kartenspezifische Informationen siehe
Kartografische Ressourcen - Alma / 300 ## $$a Umfang einer kartografischen Ressource.
Für Details zu bildlichen Darstellungen siehe
Bildliche Darstellungen und dreidimensionale Objekte
Umfang von Text
RDA-E-M370 Textressourcen
Termini zur Beschreibung des Umfangs für Textressourcen:
RDA-VW-E-M365-TEXTRESSOURCE
Einzelband mit gezählten Seiten, Blättern oder Spalten
Beispiele:
300 |
$$a 213 Seiten |
300 |
$$a 20 Blätter |
300 |
$$a xvii, 323 Seiten |
300 |
$$a 1381 Spalten |
Einzelband mit ungezählten Seiten, Blättern oder Spalten
Beispiele:
300 |
$$a 45 ungezählte Seiten |
300 |
$$a circa 600 ungezählte Seiten |
300 |
$$a 100 ungezählte Blätter |
300 |
$$a 1 Band (nicht paginiert) |
Seitenzählung: Wenn die Blätter auf beiden Seiten bedruckt oder beschrieben sind.
Blattzählung: Wenn die Blätter nur auf einer Seite bedruckt oder beschrieben sind.
Gezählte und ungezählte Folgen
Die ungezählten Seiten etc. können vernachlässigt werden, wenn sie keinen substanziellen Teil der Manifestation darstellen bzw. keine Anmerkung betreffen.
Beispiele:
Vorlage: Die ersten Seiten sind ungezählt, danach setzt die Zählung ein.
Vorlage: Die ersten Seiten sind gezählt, danach folgen 45 ungezählte Seiten.
300 |
$$a ix, 150 Seiten, 45 ungezählte Seiten |
Seiten usw., die als Teil einer größeren Folge gezählt sind
Verwenden Sie keine eckigen Klammern, auch wenn die Anfangs- oder Endseite ungezählt ist.
Beispiele:
Vorlage: Seite 210 bis Seite 797
Vorlage: Anfangsseite ungezählt. Sie können auf "Seite 135" schließen, weil danach Seite 136 kommt.
Vorlage: Anfangsseite ungezählt. Die Seitenzahl steht im Inhaltverzeichnis.
Komplizierte oder unregelmäßige Paginierung usw.
Beispiele:
300 |
$$a 1 000 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen |
300 |
$$a 1 Band (verschiedene Seitenzählungen) |
Irreführende Zählung
Wird nur dann korrigiert, wenn ein komplett falscher Eindruck vom Umfang der Manifestation entstehen würde.
Beispiele:
300 |
$$a 148 Blätter, das heißt 296 Seiten |
Gezählte Blätter mit Text auf beiden Seiten |
300 |
$$a 329, das heißt 392 Seiten |
Druckfehler bei der Paginierung |
Gezählte Blätter oder Seiten mit Tafeln
Beispiele:
300 |
$$a 246 Seiten, 32 Seiten Tafeln |
300 |
$$a xii, 32, 73 Seiten, 1 Blatt Tafeln |
300 |
$$a Seite A-Q, Seite a-f Tafeln |
Ungezählte Blätter oder Seiten mit Tafeln
Beispiele:
300 |
$$a xvi, 249 Seiten, 12 ungezählte Blätter Tafeln |
300 |
$$a xvi, 504 Seiten, circa 500 Seiten Tafeln |
Fortlaufende und integrierende Ressourcen
Beispiel:
300 |
$$a 3 Bände (Loseblattsammlung) |
Die zu verwendenden Begriffe sind im
normierten Vokabular in RDA-E-M370 geregelt. Untereinheiten werden in runden Klammern hinzugefügt. Für Audiodisk, Videodisk, Computerchip-Cartridge, Computerdisk-Cartridge, Computerdisk und Speicherkarte wird der spezifischere Begriff (z.B. CD-ROM oder DVD-Video) verwendet. Zur Angabe der Dauer sind folgende Termini laut
RDA-E-E105 vorgeschrieben: h (für Stunden), min (für Minuten), s (für Sekunden) oder eine Schreibweise, die die Zeiteinheiten mit Doppelpunkten trennt. Ungefähre Angaben werden mit "circa" eingeleitet.
Beispiele:
300 |
$$a 1 DVD-Video (circa 132 min) |
300 |
$$a 3 CDs |
300 |
$$a 1 CD-ROM (xv Seiten, 150 Karten) |
300 |
$$a 1 Spiel (1 Brett, 50 Karten, 5 Rollenkarten, 2 Würfel) |
Umfang eines unbewegten Bildes
Für eine Manifestation, die aus einem oder mehreren unbewegten Bildern in Form von Zeichnungen, Gemälden, Druckgrafiken, Fotografien usw. besteht. Die zu verwendenden Begriffe sind im
normierten Vokabular in RDA-E-M370 geregelt. Untereinheiten werden in runden Klammern hinzugefügt.
Termini zur Beschreibung des Umfangs für unbewegte Bilder:
RDA-VW-E-M365-UNBEWEGTES-BILD
Beispiele:
300 |
$$a 2 Zeichnungen auf 1 Blatt |
300 |
$$a 1 Plakat |
Umfang einer Medienkombination
Alle enthaltenen Medien werden getrennt durch Beistriche erfasst. Die zu verwendenden Begriffe sind im
normierten Vokabular in RDA-E-M370 geregelt. Untereinheiten werden in runden Klammern hinzugefügt.
300 ## |
$$a 2 Bände, 1 CD-ROM, 2 DVDs, 1 CD |
Wird eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften jedes Datenträgers (Umfang, Toninhalt, Maße, etc.) als wichtig erachtet, wird das gesamte Feld 300 wiederholt!
300 ## |
$$a 2 Bände (157; 597 Seiten) $$b Illustrationen, Karten $$c 27 cm $$e 1 Stadtplan, 2 Folder, 1 Broschüre |
300 ## |
$$a 2 DVD-Videos (28; 38 min) $$b Ton, teilweise farbig, $$c 12 cm |
300 ## |
$$a 1 CD (71 min) $$c 12 cm $$e 1 Booklet (16 ungezählte Seiten) |
300 ## |
$$a 1 CD-ROM $$c 12 cm |
500 ## |
$$a In Aktenkoffer aus Kunststoff, Maße: 31 x 26 x 7 cm |
$$b Andere physische Details
Das Unterfeld enthält Angaben zu physischen Eigenschaften, wie Illustrationsangaben, Kolorierung, Abspielgeschwindigkeit, Rilleneigenschaften, Präsenz und Art des Tons, Anzahl der Kanäle und Darstellungsformat von Filmen.
Illustrierender Inhalt (RDA-E-E070)
Erfassen Sie einen illustrierenden Inhalt, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird. Verwenden Sie einen oder mehrere geeignete Termini aus der Liste des
normierten Vokabulars von RDA-E-E070, die in ALMA in einer CV-Liste hinterlegt sind. Erfassen Sie einen Farbinhalt, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird. Erfassen Sie einen Farbinhalt unter Verwendung von einem oder mehreren geeigneten Termini aus dem
normierten Vokabular in RDA-E-E080 bzw. so, wie in
RDA-E-E080 Anmerkung/Detail beschrieben.
Beispiele:
300 |
$$b Illustrationen |
300 |
$$b 3 Karten |
300 |
$$b 6 Diagramme (farbig) |
Wird in Kat. 336 der Code
sti für "unbewegtes Bild" vergeben, wird in Kat. 300 $$b im Allgemeinen kein Illustrationsvermerk gemacht: Gemäß
RDA-E-E005 wird der Inhaltstyp der Hauptkomponente bzw. der Hauptkomponenten erfasst. Illustrierender Inhalt ist nach
RDA-E-E070 aber lediglich "Inhalt, der dazu konzipiert ist, den primären Inhalt einer Expression zu illustrieren" – bildliche Darstellungen o. Ä. können also entweder eine Hauptkomponente darstellen oder eine Hauptkomponente illustrieren, aber nicht beides gleichzeitig. Sonderfälle können z. B. Kunstbände sein, in denen der Bildanteil die Hauptkomponente darstellt (
336 ## $$b sti
), die aber auch illustrierende Karten oder Notenbeispiele (
300 ## $$b Karten, Notenbeispiele
) enthalten. (Vergleiche ZR-FE-Newsletter 2017-1)
Für kartenspezifische Informationen siehe
Kartografische Ressourcen - Alma / 300 ## $$b Illustrierender Inhalt.
Für Ressourcen, die zahlreiche Karten enthalten, siehe
Atlanten und Ressourcen, die Karten enthalten.
Beispiele:
300 |
$$a 2 DVD-Videos (circa 120 min) |
$$b Ton, farbig |
300 |
$$a 1 Videokassette (60 min) |
$$b stumm, schwarz-weiß |
Farbinhalt
Für kartenspezifische Informationen siehe
Kartografische Ressourcen - Alma / 300 ## $$b Farbinhalt
Wenn nicht anders vorgeschrieben, werden die Maße in Zentimetern, aufgerundet auf volle Zentimeter erfasst. Es wird das metrische Symbol "cm" verwendet und nach der Ziffer ein Spatium gesetzt.
Beispiele:
300 |
$$a xi, 217 Seiten |
$$b Illustrationen, Diagramme |
$$c 21 cm |
300 |
$$a 2 DVD-Videos (circa 120 min) |
$$b Ton, farbig |
$$c 12 cm |
300 |
$$a 1 Blatt |
$$b farbig |
$$c 20 cm, gefaltet 10 x 12 cm |
Für kartenspezifische Informationen siehe
Kartografische Ressourcen - Alma / 300 ## $$c Formatangabe
$$e Begleitmaterial
Als Begleitmaterial werden Manifestationen behandelt, die einer anderen Manifestation beigegeben wurden, um diese zu ergänzen. Die Erfassung von Begleitmaterial ist in der
RDA-A-ABGR: Abgrenzung Einzelne Einheit mit Begleitmaterial oder mehrteilige Monografie geregelt. Der Umfang wird gemäß den Regelungen zum Umfang von Manifestationen (
RDA-E-M370) angegeben. Detaillierte Datenträgereigenschaften können in runden Klammern angefügt werden. Bei Textbeilagen ist die Anzahl der Einheiten und ein einleitender, spezifischer Begriff (z. B. „Booklet" oder „Beiheft") anzugeben. Das
normierte Vokabular in RDA-E-M370 und die Sonderregelungen für kartografische Ressourcen, Noten, unbewegte Bilder, Text und dreidimensionale Formen sind zu beachten. Hat das Begleitmaterial einen eigenen aussagekräftigen Titel, kann dieser als abweichender Titel erfasst werden.
Beispiele
300 |
$$a xi, 217 Seiten |
$$b Illustrationen, Diagramme |
$$c 21 cm |
$$e 1 CD-ROM |
300 |
$$a 1 DVD-Video (circa 90 min) |
$$b Ton, farbig |
$$c 12 cm |
$$e 1 Booklet (6 Seiten) |
300 |
$$a 30 Seiten, XX Seiten Tafeln |
$$b Illustrationen, Pläne |
$$c 30 cm |
$$e 3 Karten (gefaltet) |
Für kartenspezifische Informationen siehe
Kartografische Ressourcen - Alma / 300 ## $$e Begleitmaterialien