751 Normierte Ortsangabe
Stand: 23.01.2025
Diese Kategorie enthält einen geografischen Name in normierter Form. Die Angabe ist fakultativ.
Beispiele für die Verwendung:
- Angabe des Verlags- oder Druckortes bei alten Drucken (sinnvoll wenn z.B. in 264 eine alte Schreibung verwendet wird)
- Angabe des Hochschulortes bei echten Hochschulschriften (siehe dazu Hochschulschriften)
Feldstruktur und Suchbarkeit
Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: e, 1, 3, 6, 8
* "
$$2 gnd" muss nicht mehr aktiv erfasst werden; es ist aber noch in vielen Altdaten vorhanden!
Subfeld $$0 (IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer)
Es enthält die Verknüpfung zur GND. Mit F3 gelangt man in die GND, "Ansicht" ermöglicht die Kontrolle des Normsatzes, "Auswählen" führt zur Verlinkung, mit "Abbrechen" verlässt man die GND ohne zu Verlinken. Ist ein Datensatz verlinkt, werden gegebenenfalls weitere Subfelder in 751 automatisch befüllt.
Zulässig sind ausschließlich Verknüpfungen mit Datensätzen, die eine eindeutige Zuordnung erlauben. Im Zweifel gilt aber auch hier: bevor falsch verknüpft wird, gar nicht verknüpfen!
Informationen zu Katalogisierungslevel von Normdatensätzen, die in bibliografischen Datensätzen verknüpft werden, siehe
VR: GND-Verlinkungen in bibliografischen Datensätzen für Formal- und Sacherschließung.
Subfeld $$4 (Funktionsbezeichnungscode)
enthält die Beziehungskennzeichnung, die verpflichtend zu vergeben ist. Die Kategorie ist mit einer
CV-Liste hinterlegt, die sich öffnet, indem man den Code, die Bezeichnung oder ein Leerzeichen eintippt.
Fortlaufende Ressourcen
Die Angabe des geografischen Namens in normierter Form wird bei der Erstkatalogisierung von fortlaufenden Ressourcen im
OBV (
ZDB-NEU)
nicht aktiv erfasst. Das Feld wird von den ZDB-Redaktionen bei der Eingabe der Titelaufnahme in die ZDB mit den notwendigen Angaben besetzt.
Das bedeutet:
Alma Titeldatensätze der Netzwerkzone mit Kategorie 751
- Titelaufnahme wurde in der ZDB (Pica-Format) von der ZDB-Redaktion im OBV erstellt, der Alma Titeldatensatz mit der ZDB verlinkt
- In der ZDB bereits vorhandene Titelaufnahme wurde über die externen Ressourcen nach Alma übernommen
In der ZDB ist die Besetzung des Feldes 751 (= Pica 4050) seit RDA fakultativ bei allen fortlaufenden Ressourcen zulässig. Für die Angabe des Verbreitungsortes in normierter Form wird 751
$$4 dbp (Vertriebsort) angegeben.
In RAK musste das Feld bei Zeitungen und zeitungsähnlichen Publikationen vergeben werden, bei anderen Publikationen (Jahrbuch udgl.) durfte das Feld nicht vergeben werden (daher in den RAK-Aufnahmen von Nicht-Zeitungen auch nicht vorhanden).
Für die Veröffentlichungsform
Zeitung erfolgt
obligatorisch die Angabe des
bevorzugten Namens des/der Verbreitungsortes/Verbreitungsorte während des Erscheinens und zusätzlich den/die gegenwärtig bevorzugten Namen mit der jeweiligen IDN aus der GND.
Beispiele für ZDB-Titeldatensätze mit Kategorie 751 in der Alma Netzwerkzone
751 |
## |
$$a Hohenems $$0 (DE-588)4095508-4 $$2 GND $$4 dbp |
751 |
## |
$$a Wien $$0 (DE-588)4066009-6 $$2 GND $$4 dbp |