Basiswissen: Anwendung der ZDB-ID und CV-Liste
ZDB-ID
Alle
ZDB-Zeitschriftentitel in der Alma Netzwerkzone, mit ISIL der ZDB (DE-600) und einer nicht maskierten ZDB-ID, werden synchron gehalten. Das Maskieren eines Datensatzes verhindert eine Verknüpfung mit der ZDB. Die Eingabe der mit ZDB-NEU* gekennzeichneten Datensätze in die Zeitschriftendatenbank erfolgt durch die
ZDB-Redaktion.
Monografische Reihen (Schriftenreihen) werden /nicht/ in die ZDB eingebracht, die Titeldatensätze daher auch /nicht/ mit der ZDB verlinkt! → siehe VR: Umgang mit monografischen Reihen / Schriftenreihen - Alma Titelaufnahmen monografischer Reihen: - bekommen keine Markierung für die Eingabe in die ZDB, d.h. kein Feld 035 „ZDB-NEU“,
- die ZDB-ID darf in Feld 035 nur maskiert (mit dem Präfix „ZDB-“) vorhanden sein,
- der Katalogisierungslevel 20 ist zu verwenden/zu belassen.
|
Kategorien für die Verwaltung der ZDB-ID
MARC21 |
Beschreibung |
016 7# $$2 DE-600 035 ## $$a (DE-600) 1234567-8 |
Aktiv erfasst wird in 035 ## $$a (DE-600) + ZDB-ID Zusätzlich wird beim Abspeichern die ZDB-Nummer nach 016 7# $$2 transferiert
CV-Liste bei $$Z hinterlegt. Beim Abspeichern wird $$Z in $$a umbenannt |
ÖZDB-Altdaten
In den Zeiten des Parallelbetriebs von
ÖZDB und ZDB wurden für Neueingaben in der ÖZDB Nummern aus einem österreichischen ZDB-ID-Kontingent vergeben, nicht abgeglichene Titeldaten können daher unterschiedliche ZDB-IDs in Verbundkatalog und ZDB bzw. keine Entsprechung in der ZDB aufweisen.
Am 21. Oktober 2019 wurden von der OBVSG bei 42725 Titeldaten die ÖZDB-IDs in 035 ## $$a (DE-600)* und 016 7# $$a $$ 2 gelöscht und durch "ZDB-NEU-9999-99-99" ersetzt. Die ÖZDB-ID blieb in 970 3# $$a mit dem Vortext "ÖZDB-Löschung" erhalten.
Beispiel ASEQ:
025 z# |
$$a ZDB-NEU-9999-99-99 |
079 m# |
$$a ÖZDB-Löschung:_ZDB-653592-6 |
Beispiel MARC21:
016 7# |
$$a ZDB-NEU-9999-99-99 $$2 (DE-600) |
035 ## |
$$a (DE-600)ZDB-NEU-9999-99-99 |
970 3# |
$$a ÖZDB-Löschung:_ZDB-653592-6 |
Bearbeitung "ZDB-NEU-9999-99-99"
Vorab bitte immer prüfen, ob der Datensatz eine fortlaufende Ressource ist! Falls sich der Titel NICHT für die ZDB qualifiziert, löschen Sie die Felder 035 ##, 016 7# UND 970 3# ÖZDB-Löschung:*
Fortlaufende Ressource: Titel in ZDB vorhanden:
Falls der Titel mit der ZDB angeglichen werden kann:
- Präfix „ZDB-“ entfernen
- Erinnerung „ZDB-OK“ setzen
Recherche nach ÖZDB-IDs / ZDB-NEU-9999-99-99 in Alma
Erweiterte Suche:

CV-Liste
Neu zu erstellende Titelaufnahmen in der Zeitschriftendatenbank bitte in der Verbunddatenbank mit "ZDB-NEU-JJJJ-MM-TT" kennzeichnen, Eintrag kann über die CV-Liste in den Titeldatensatz übernommen werden. Wird in einem Datensatz der Netzwerkzone eine ZDB-ID ergänzt, kann aus der Alma-CV-Liste die ISIL der ZDB "(DE-600)" übernommen werden.
Im Feld
500 Allgemeine Anmerkungen ist unter Subfeld $$D eine CV-Liste für die Erscheinungsfrequenz (EF) verfügbar →
Fortlaufende Ressource: Codierung der aktuellen Erscheinungsfrequenz erfolgt in 008 (Häufigkeit) Pos. 18, die Angabe von zwei weiteren Codierungen kommt in 006 Pos. 1.
KEINESFALLS soll Codierung von 008/006 in 500 gedoppelt werden!
1. Ausnahme: Erscheinungsfrequenz in 008/006 → 500 und DATIERUNG:
006 Pos. 1: i 008 Pos. 18: f |
→ 500 ## $$a Erscheint halbjährlich, anfangs dreimal im Jahr |
006 Pos. 1: f 008 Pos. 18: a |
→ 500 ## $$a 1950-1960 jährlich, ab 1961 halbjährlich |
2. Ausnahme: Erscheinungsfrequenz in 008/006 nicht abgedeckt → 500 möglichst nach Vorlage:
008 Pos. 18: z |
→ 500 ## $$a Erscheint 10x im Jahr |
008 Pos. 18: q |
→ 500 ## $$a Erscheint viermal im Jahr |
Legende:
008 a = Jährlich
008 i = Dreimal im Jahr
008 q = Vierteljährlich
008 f = Halbjährlich
008 z = Andere
Maskierung/Demaskierung mit der ZDB
Für die Maskierung/Demaskierung eines Zeitschriftentitels wird der
Präfix "ZDB-" verwendet. Wird in einem Datensatz manuell die ZDB-Nummer demaskiert (Präfix ZDB- wird entfernt), erfolgt durch anschließendes Setzen des Memos "
ZDB-OK" ein gezieltes Update des Satzes mit dem aktuellen Stand aus der ZDB.
"ZDB-NEU" wird durch ZDB-ID ersetzt
Ist in einem Titeldatensatz der ALMA-Netzwerkzone Kennzeichnung "ZDB-NEU*" enthalten, für diesen Titel eine Aufnahme in der Zeitschriftendatenbank (ZDB-ID 2969444-9) vorhanden, bitte "ZDB-NEU" durch die ZDB-Nummer ersetzen.
Damit eine Angleichung des Titels der Netzwerkzone mit dem ZDB-Titel erfolgt, Erinnerung
ZDB-OK setzen!
"ZDB-NEU" Datensätze einer Institution suchen
Zeitung:

Zeitschrift:

Verlinkung Vorgänger / Nachfolger mit ZDB-ID / AC-Nummer
In den Kategorien
780 bzw.
785 kann in Subfeld
$w die
ZDB-ID bzw.
AC-Nummer enthalten sein.
Die Verknüpfung mittels ZDB-ID funtkioniert nur wenn der Zieldatensatz nicht maskiert ist, die ZDB-Freischaltung der verlinkten Titel wird daher empfohlen.
Mögliche Verlinkungsvarianten in Subfeld $w
- ZDB-ID bei allen (780/785) miteinander verlinkten Titeln
- AC-Nummer bei allen (780/785) miteinander verlinkten Titeln
- Titel mit ZDB-ID in 780, Titel mit AC-Nummer in 785
- Titel mit AC-Nummer in 780, Titel mit ZDB-ID in 785
Beispiele Marc21
1. ZDB-Titel
2. OBV-Titel
Beispiele ASEQ
1. ZDB-Titel
2. OBV-Titel
ZDB-ID Dublette
Werden fortlaufende Ressourcen in der Alma-Netzwerkzone als Dubletten identifiziert (zwei separate AC-Nummern mit identer ZDB-ID) erfolgt die
Kennzeichnung und Bereinigung von Dubletten.
Verlierersatz:
Maskierung mit „ZDB-“:
035 ## |
$$a (DE-600)ZDB-1234567-8 |
Verlierersatz:
Markierung mit „FSW-Dublette zu AC*“:
970 0# |
$$a FSW-Dublette zu AC10000000 |
Verlierersatz:
Löschvermerk „Löschen“ setzt Verbundbibliothek, die den letzten Bestand bearbeitet:
Wenn kein Bestand an diesem Titeldatensatz hängt, wird sofort die Erinnerung zum Löschen (P-DEL) gesetzt. Falls noch Bestand an dieser Titelaufnahme hängt: Den eigenen Bestand bereinigen und die anderen Verbundbibliotheken (via E-Mail an
zrfe-info@obvsg.at) informieren. Die Verbundbibliothek, die den letzten Bestand bearbeitet, setzt die Erinnerung zum Löschen.
Dublette hat Level 90:Sind beide Titel mit der ZDB verlinkt, für die Bearbeitung der Dublette bitte an die
ZDB-Lokalredaktion wenden.
Einrichtungen ohne Lokalredaktion können die jeweilige ZDB-Regionalkompetenzstelle:
Regionalkompetenzstelle Kärnten (via E-Mail:
zdb-kaernten@obvsg.at)
Regionalkompetenzstelle Oberösterreich (via E-Mail:
zdb-oberoesterreich@obvsg.at)
Regionalkompetenzstelle Salzburg (via E-Mail:
zdb-salzburg@obvsg.at)
Regionalkompetenzstelle Steiermark (via E-Mail:
zdb-steiermark@obvsg.at)
Regionalkompetenzstelle Tirol und Vorarlberg (via E-Mail:
zdb-tirol-vorarlberg@obvsg.at)
oder die ZDB-Verbundkoordination (via E-Mail:
zdb-verbundkoordination@obvsg.at) kontaktieren.
ZDB-ID aus 035 ## löschen
Wird in einem Datensatz die ZDB-ID aus 035 ## $$a (DE-600) gelöscht ist auch die Kategorie 016 7# mit $$2 (DE-600) zu löschen! Verbleibt 016 7# im Datensatz wird beim Abspeichern des Titels die ZDB-ID über eine Normalisierungsregel erneut in 035 ## $$a (DE-600) eingespielt.
Katalogisierungslevel
Satzanhebung auf Level 90
- Maschinelle Anhebung mit Erinnerung/Memo ZDB-OK
- Individuelle Anhebung
Titel bleibt auf Level 20