110 Haupteintragung Körperschaft
Stand: 23.01.2025
Kategorie 110 enthält den Körperschaftsnamen, der als Haupteintragung in einem bibliographischen Datensatz verwendet wird. Nur wenn die Körperschaft als geistiger Schöpfer identifiziert wird, erfolgt die Haupteintragung unter der Körperschaft. Siehe:
RDA-E-W135Weitere Körperschaften bekommen Nebeneintragungen im wiederholbaren Feld
710 Nebeneintragung Körperschaft.
Das Feld 110 darf auch NICHT in Kombination mit den Feldern 100, 111 oder 130 auftreten!
Feldstruktur und Suchbarkeit
Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: c, d, e, f, k, l, n, p, t, u, 2, 6, 8
Hinweis: "Namen" und "Normdatei-ID" durchsuchen auch die Kategorie 689!
Indikatoren
Folgende Indikatoren stehen zur Auswahl:
- Indikator 1# = Gebietskörperschaften
- Indikator 2# = Name in direkter Wortfolge (in den Templates des OBV vorinstalliert)
Indikatoren werden
nicht automatisch gesetzt bzw. bei der Verknüpfung mit der GND korrigiert!
Beispiele:
110 1# |
$$a Salzburg $$0 (DE-588)4076982-3 $$4 aut |
110 2# |
$$a Universität Salzburg $$0 (DE-588)36184-7 $$4 aut |
Subfeld $$0 (IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer)
Es enthält die
verpflichtende Verknüpfung zur GND. Mit F3 gelangt man in die GND, "Ansicht" ermöglicht die Kontrolle des Normsatzes, "Auswählen" führt zur Verlinkung, mit "Abbrechen" verlässt man die GND ohne zu Verlinken. Ist ein Datensatz verlinkt, werden weitere Subfelder in 110 automatisch befüllt. Körperschaften müssen einheitlich erfasst werden, falls in der GND noch kein Normdatensatz vorhanden ist, muss er zuerst erstellt und anschließend verlinkt werden.
Informationen zu Katalogisierungslevel von Normdatensätzen, die in bibliografischen Datensätzen verknüpft werden, siehe
VR: GND-Verlinkungen in bibliografischen Datensätzen für Formal- und Sacherschließung.
Subfeld $$0 in älteren Datensätzen - Achtung!
In älteren Datensätzen kommt es mitunter vor, dass keine reguläre GND-Nummer in $$0 verknüpft wurde, sondern:
- eine Nummer eines nur lokal in Aleph in der ACC18 erstellten GND-Datensatzes, der nicht in die Quelldatei eingebracht wurde. Diese Datensätze erkennt man an der mit "A" beginnenden Nummer, wie AG-, AK- (für Körperschaften), AP- (für Personen), AS-Nummer (für Sacherschließungsdatensätze)
100 1# |
$$a Fleig, Paul $$0 AP0003502 $$4 aut |
111 2# |
$$a Literaturwettbewerb "Bunt statt grau" $$d 2016 $$c Deutschlandsberg $$0 AG0040415 $$4 aut |
710 2# |
$$a Tovarystvo Sïč $$0 AK0028335 $$4 ctb |
689 00 |
$$a Graz $$x Bundesgymnasium $$d b $$0 AS0003272 |
689 00 |
$$a Warburgia ugandensis $$d s $$0 AG0038823 |
- eine Normdatenverknüpfung, die aus den Fremddatensätzen übernommen und nicht korrigiert wurde. Die ID-Nummer beginnt z.B. mit BV... (in Datensätzen, die aus dem BVB übernommen wurden) oder HP... (in Datensätzen, die aus dem HBZ übernommen wurden)
100 1# |
$$a Peischer, Johann Nepomuk $$0 BV003375212 $$4 aut |
100 1# |
$$a Perels, Kurt $$0 HP00797858 $$4 aut |
- eine GND-Nummer ohne ISIL (DE-588)
700 1# |
$$a Tietenberg, Annette $$0 112572782 $$4 edt |
110 2# |
$$a International Congress of Americanists (28, 1947, Paris) $$0 5337566-x $$4 aut |
Bitte entfernen Sie diese Nummern und überprüfen Sie, ob ein regulärer GND-Datensatz verlinkt werden kann!
Die Nummern können auch gezielt über den Index "Normdatei-ID" mit z.B. AG* gesucht werden.
Subfeld $$4 (Funktionsbezeichnungscode)
enthält die Beziehungskennzeichnung. Die Körperschaft als geistiger Schöpfer erhält die Beziehungskennzeichnung "aut". Hat die Körperschaft noch weitere Funktionen, werden diese in weiteren Subfeldern $$4 angegeben.
Details und Hinweise zur Erfassung →
Beziehungskennzeichnungen in Subfeld 4
Beispiele:
110 2# |
$$a Biblioteca Capitolare di Padova $$0 (DE-588)5049320-6 $$4 aut |
Beispiel: Bibliothek als geistige Schöpferin eines Bestandskatalogs. |
110 2# |
$$a Freytag-Berndt u. Artaria KG $$0 (DE-588)2011051-0 $$4 ctg |
Beispiel: Körperschaft als geistige Schöpferin einer kartografischen Ressource. |
Informationen zur Erfassung von Körperschaften in der GND finden sich auf der allgemeinen
GND-Seite sowie im Detail auf der Seite
Körperschaften und Veranstaltungen/Konferenzen, inkl. Gebietskörperschaften.
Nachlasskatalogisierung
Für die
Nachlasskatalogisierung sind RNAB-konforme Beziehungskennzeichen in der
CV-Liste mit dem Kürzel "NAK" gekennzeichnet: reine RNAB-Begriffe werden unter "oth" gereiht und als "nur NAK" gekennzeichnet, Begriffe mit MARC-Code als "auch NAK".
Weitere Informationen zur Nachlasskatalogisierung finden Sie
hier.