Stand: 25.08.2025
Wenn ein Datensatz nur in der NZ vorhanden ist und wir ihn nutzen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten: man hängt einfach eine Bestellung oder einen Bestand daran → damit kommt der Datensatz automatisch in unsere IZ. Eine weitere Möglichkeit ist das Anlegen eines lokalen Erweiterungsfeldes im DS, auch damit sollte der Datensatz in unsere IZ kommen.
Datensätze, die keine Bestellung und keinen Bestand bekommen (z.B. Schriftenreihen, MTMs) muss man händisch mit der IZ verknüpfen, dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Aus der Ergebnisliste verknüpfen
In der Ergebnisliste klickt man beim entsprechenden Titel auf [Verknüpfen] (verfügbar in Listenansicht, Tabellenansicht und Detailansicht). Damit verknüpft man den DS mit der IZ:

Bitte
NICHT [In den Katalog kopieren] verwenden, damit würde der DS als lokale Kopie in die IZ geholt!
In der Datensatz-Ansicht verknüpfen
In der Ergebnisliste klickt man beim entsprechenden Titel auf
[Datensatz ansehen] > man gelangt zur Datensatz-Ansicht. (
Nicht auf "Datensatz bearbeiten" klicken!)

Alternativ kann man in der Detailansicht auf den Titel klicken um die Datensatz-Ansicht zu öffnen:

In der Datensatz-Ansicht, die in einem Schiebefenster aufgeht, klickt man dann auf "Verknüpfen". Damit verknüpft man den DS mit der IZ.

Bitte
NICHT [Kopie] verwenden, damit würde der DS als lokale Kopie in die IZ geholt!
Nach dem Verknüpfen bekommt man eine Benachrichtigung, dass der Datensatz mit IZ verknüpft ist, was auch am Häuschen-Icon erkennbar ist:

Somit ist der Titeldatensatz auch in der IZ und dem entsprechenden Discovery-System auffindbar.
Falls Sie einen Titeldatensatz aus Versehen mit der IZ verknüpft haben, beachten sie die Anleitung im Kapitel "Titeldatensatz in der Institutionszone löschen" der Unterlage
Titeldatensätze löschen.