VR: Verlagsreihen
Stand: 17.03.2025
Verbundrichtlinie für den OBV
Diese Verbundrichtlinie wurde von der ZR-FE des OBV am 19.02.2025 beschlossen.
Letzte inhaltliche Aktualisierung:
Zusammenfassung
Diese Verbundrichtlinie legt fest, dass Monografien, die in Verlagsreihen mit einer Bandzählung veröffentlicht werden, nicht mit diesen verlinkt werden. Für viele dieser Reihen gibt es noch von früher Datensätze, die
nicht genutzt werden dürfen!
Definition
Was sind Verlagsreihen (auch "Verlegerreihen" oder "Verlegerserien" genannt)?
Viele große (sehr oft: deutschsprachige) Verlage nummerieren entweder alle ihre Publikationen oder Publikationen eines bestimmten Formats oder Genres (z.B. Romane, Paperbacks...) durch. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Taschenbücher.
Häufige Merkmale bei Monografien, die als Teil einer Verlagsreihe erscheinen:
- die Zählung sind meistens schon vier- bis fünfstellig
- die Zählung steht meist am Buchrücken oder im Impressum
- der vorletzte Teil der ISBN ist oft identisch mit der Zählung
- der Verlagsname ist häufig, aber nicht immer, Bestandteil des Gesamttitels
Typische Beispiele für solche Reihen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft, rororo, Reclams Universal-Bibliothek, C.H. Beck Paperback, dtv, KiWi, Fischer Taschenbuch, utb, detebe, Insel Taschenbuch, Piper, Wagenbachs Taschenbücherei, Goldmann, DuMont, …
Problematik
Die Verlinkung mit einer Verlagsreihe ist nicht sinnvoll, da zwischen den Titeln kein inhaltlicher Zusammenhang besteht und Nutzer*innen keinen Mehrwert daraus ziehen, alle Titel einer Reihe zu durchsuchen.
Zwar wird diese Vorgehensweise schon seit Langem praktiziert, sie wurde bisher jedoch nicht schriftlich festgehalten. Dies führt dazu, dass Monografien innerhalb von Verlagsreihen nicht einheitlich erfasst werden.
Verbundfestlegung für den OBV
Katalogisierungspraxis siehe:
Monografien, die in gezählten Reihen erscheinen, aber nicht verlinkt werden ("Verlagsreihen")
- Monografien in Verlagsreihen werden nicht verlinkt. Bei Wiederaufgreifen eines mit einer Verlagsreihe verlinkten Datensatzes soll die Kat. 830 gelöscht, bei 490 der Indikator auf 0 geändert und im Leader die Position 19 auf # gesetzt werden.
- Es soll kein Datensatz für die Verlagsreihe angelegt werden bzw. bestehende Datensätze sollen nicht verlinkt werden.
- Um eine irrtümliche (Wieder-)Verlinkung zu vermeiden, sollen Datensätze einer Verlagsreihe zusätzlich in MARC 970 8# $$h eine Kennzeichnung "Verlagsreihe, NICHT verlinken!" erhalten.
|
Kommentare und Anmerkungen richten Sie bitte an:
zentralredaktion@obvsg.at