830 #0 Verknüpfung mit dem Gesamttitel
Das Feld "Nebeneintragung unter dem Gesamttitel" dient als Verknüpfungsfeld zum Gesamttitel. Es wird nur befüllt, wenn es sich um eine gezählte Reihe handelt und eine Verknüpfung vorgesehen ist. Verlegerserien werden nicht verknüpft. Unabhängig davon, ob der Gesamttitel ein Verfasser-/Urheber- oder Sachtitelwerk ist, wird immer 830 verwendet. Der erste Indikator wird nicht vergeben, der zweite Indikator ist 0.
Feldstruktur und Suchbarkeit
MARC |
Indikator |
Subfeld |
Inhalt |
(Nicht) Wiederholbar |
Suchbarkeit in Alma - Suchindex |
830 |
Verknüpfung mit dem Gesamttitel |
W |
|
830 |
#0 |
$$w |
ID-Nummer des bibliografischen Datensatzes: AC-Nr. des Gesamttitels inklusive Einleitung (AT-OBV) |
NW |
|
$$v |
Band/Erscheinungsverlauf: Zählung in Sortierform, bereits bestehende Muster immer fortführen! Hier wird nur die chronologische Bezeichnung ohne Begleittext (Band, Nummer, etc.) erfasst. |
NW |
- Titel
- Einheitstitel
- Serie
|
$$9 |
Enthält Angabe mit welchem Gesamttitel verknüpft wird, solange der Parallelbetrieb ALMA/Aleph läuft: O:n Beispiele: $$9 O:1 = erster Gesamttitel $$9 O:2 = zweiter Gesamttitel $$9 O:3 = dritter Gesamttitel etc. |
NW |
Achtung! Dieses Subfeld wurde nur während des Parallelbetriebs Aleph-Alma eingeführt und wird nicht mehr erfasst. |
Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: a, d, f, g, h, k, l, m, n, o, p, r, s, t, x, 0, 3, 5, 6, 7, 8
Weitere Informationen und Beispiele zum Thema "Gesamttitel und Verknüpfung" siehe:
490 Gesamttitelangabe, Zählungen, Unterreihen und Sonderfälle
Für die Verknüpfung mit Reihen/MTMs im Fall von TUTs (TATs werden mit mehrteiligen Monographien mittels Kat. 773 verbunden) darf ausschließlich die Kategorie 830 herangezogen werden.