Stand: 27.06.2025
Schlagwortfolgen mit Herkunftsangabe ONB-AK oder ONB-PI
In vielen Datensätzen finden sich Schlagwortfolgen, die mittels OCR aus den historischen Katalogen (1501-1991) der Österreichischen Nationalbibliothek erstellt worden sind. Diese sind mit der Herkunftsangabe
ONB-AK (für
Altkatalog) bzw.
ONB-PI (für
Preußische Instruktionen) gekennzeichnet.

Der Großteil dieser Folgen ist nicht RSWK-konform; außerdem gibt es viele Fälle, in denen mit falschen Schlagwörtern verlinkt worden ist.
Vorgehensweise bei Wiederaufgreifen
Korrektur und/oder Löschung von Folgen
Bei Wiederaufgreifen solcher Datensätze sollten ONB-AK- bzw. ONB-PI-Folgen entweder (1) korrigiert oder (2) gelöscht und durch korrekte Folgen ersetzt werden. Alternativ dazu können Sie auch ein Mail an
swakpi@onb.ac.at schicken; die notwendigen Korrekturen werden dann von den KollegInnen von der ÖNB erledigt.
Wenn sich in einem Datensatz zusätzlich zu einer ONB-AK- oder ONB-PI-Folge bereits eine oder mehrere korrekte Schlagwortfolgen finden, so kann die ONB-AK- bzw. ONB-PI-Folge gelöscht werden.
Formaspekte sind in diesen alten Folgen noch als Form
schlagwörter in 689 erfasst:

Diese sollten im Zuge der Korrekturarbeiten gelöscht und durch
Formangaben in 655 ersetzt werden.
Änderung der Herkunftsangabe
Bitte ersetzen Sie die Herkunftsangabe
ONB-AK bzw.
ONB-PI nach Erledigung der notwendigen Korrekturen durch die Paraphe Ihrer Institution!