IN ARBEIT!!!
Die folgende Arbeitsunterlage will Unterstützung bei der Erfassung von psychologischen Test geben. Auch alle Arten von psychologischen Tests, die analog zu Medienkombinationen oftmals aus unterschiedlichsten Materialien bestehen, sollen in der Regel
umfassend beschrieben werden.
Dieses Arbeitspapier wurde von der ZR-FE
NOCH NICHT genehmigt.
Letzte inhaltliche Aktualisierung: 07.04.2025.
Kommentare und Anmerkungen zu diesem Papier richten Sie bitte an: zentralredaktion@obvsg.at
Grundsätzliches
Bei hierarchischer Erschließung von psychologischen Tests ist die Anzeige in Alma und Primo oftmals sehr komplex und unübersichtlich. Analog zu den Medienkombinationen hat die Zentrale Redaktion Formalerschließung des OBV nunmehr beschlossen, diese Vorgangsweise der empfohlenen umfassenden Beschreibung bei psychologischen Tests hiermit offiziell abzusegnen. Bereits hierarchisch erfasste Tests werden nicht umgearbeitet. Sollte in Ausnahmefällen für einen neu zu erfassenden psychologischen Test eine hierarchische Beschreibung als vorteilhafter angesehen werden, sollte dies in einer Anmerkung in 591 begründet werden. |
Anwendungsfestlegung
Die umfassende Beschreibung bei psychologischen Tests soll dann zur Anwendung kommen, wenn - beabsichtigt ist, dass sie auch in dieser Form gemeinsam (als Ganzes) verwendet werden sollen!
Bei psychologischen Tests ist es NICHT relevant, ob - es sich bei den einzelnen Teilen um TUTs (Teile mit unabhängigen Titeln) oder TATs (Teile mit abhängigen Titeln) handelt,
- Teile auch einzeln erhältlich sind.
Sollte in einer Bibliothek nur das Manual vorhanden sein, darf kein getrennter Datensatz für das Manual erstellt werden - dieser Umstand muss in den Bestand- bzw. Exemplarangaben zum Ausdruck gebracht werden. |
Kategorien, die bei der umfassenden Beschreibung von psychologischen Tests zu beachten sind
LDR Leader (Satzkennung), Position 6, Datensatztyp
LDR ## |
Position 6: o (= Satz) |
LDR Leader (Satzkennung), Position 19, Datensatzlevel für mehrbändige Ressourcen
LDR ## |
Position 19: # (= Nicht spezifiziert oder nichtzutreffend) |
Anmerkung: Wenn keine hierarchische Beschreibung angelegt wird, entfällt die Angabe einer Datensatzstufe!
Beispiel:
LDR ## |
01434nom#a2200000#c#4500 |
Anmerkung: Für die Angabe der Erscheinungsweise eines umfassend beschriebenen Datensatzes → siehe Kategorie 970 8#!
007 Feld zur physischen Beschreibung
Pos. 0 (Materialkategorie): o = Satz
Pos. 1 (Spezifische Materialbezeichnung): u - nicht spezifiziert
Das Feld 007 ist wiederholbar und kann für eine zusätzliche Filterung (Facette
Medium) genutzt werden.
008 Codierte Felder
Pos. 33 (Art des visuellen Materials): b - Satz
Generiert in Alma den Ressourcentyp "Satz - Physisch" innerhalb der Materialart "Bildmaterial".
300 ## Physische Beschreibung
300 ## |
$$a Umfang |
$$b Andere physische Details |
$$c Maße |
$$e Begleitmaterial |
Es werden die Anzahl der Einheiten und die Art der Einheit im Singular oder Plural erfasst. Als Trennzeichen wird der Beistrich verwendet. Details werden in runden Klammern hinzugefügt. Eine Liste der zu verwendenden Begriffe findet man beim
normierten Vokabular in RDA-E-M370.
Beispiele:
300 ## |
$$a 1 Band (95 Seiten), 1 CD (12 cm) |
300 ## |
$$a 1 Band (178 Seiten), 10 Protokollbögen, 16 Spielsteine |
300 ## |
$$a 1 Band (88 Seiten), 1 USB-Stick |
Enthält die Ressource sehr viele unterschiedliche Teile mit spezifischen Bezeichnungen, wie zum Beispiel bei Testkoffern, etc., wird der Gesamtinhalt im Überblick erfasst. Die einzelnen Teile und ihre Bezeichnungen können in einer Anmerkung abgelegt werden.
300 ## |
$$a 1 Test (verschiedene Teile) $$c In Koffer 40 x 49 x 21 |
500 ## |
$$a Inhalt des Testkoffers: 1 Handbuch (338 Seiten), 25 Protokollbögen, 4 Testordner, Geschichten ergänzen - Reizvorlagen, Geschichten ergänzen - Bildkarten (18 Aufgaben), Rover Stimulus Booklet (22 items), Rover Reizvorlagen (22 Aufgaben), Wortreihe Abdeckkarte, Wortreihe Abbildungskarte, word order object card, word order covering card, Manipulatives: Kunststoffformen = plastic shapes (Dreiecke = triangles), Schaumstoffdreiecke = foam triangles (Dreiecke = triangles), gelbe Würfel = blocks (Bausteine zählen = block counting), Hundefigur "Rover" = Rover dog |
336, 337, 338 IMD (Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp)
In Tests können unterschiedliche IMDs vorkommen.
Hier finden Sie die Arbeitshilfe der DNB!
Beispiele:
Band mit Text sowie Audiodisk mit gesprochenem Wort:
336 ## |
$$b txt |
336 ## |
$$b spw |
337 ## |
$$b n |
337 ## |
$$b s |
338 ## |
$$b nc |
338 ## |
$$b sd |
Text, Bilder und gesprochenes Wort auf Band, Audiokassette, Overheadfolien, Blättern:
336 ## |
$$b txt |
336 ## |
$$b spw |
336 ## |
$$b sti |
337 ## |
$$b n |
337 ## |
$$b x |
337 ## |
$$b g |
337 ## |
$$b s |
338 ## |
$$b nc |
338 ## |
$$b ss |
338 ## |
$$b gt |
338 ## |
$$b nb |
500 ## Allgemeine Anmerkungen
Beispiele:
500 ## |
$$a Alle Materialien befinden sich in einem Koffer |
505 80 Anmerkung zu strukturierten Inhaltsangaben
In allen Fällen, in denen eine umfassende Beschreibung für eine Medienkombination erstellt wird, sind die Teile mit Titel, mit unterschiedlichen Verantwortlichkeitsangaben bzw. Ausgabebezeichnungen etc. (ggf. mit Angabe von Datenträgertyp zur Unterscheidung der Teile), für die nunmehr keine eigenen Datensätze erstellt werden, in einer jeweils eigenen Kat. 505 80 anzuführen. Wenn die Manifestationstitel der Teile und deren bevorzugte Titel voneinander abweichen (z.B. bei Übersetzungen) ist es sinnvoll, zusätzlich die Kategorie 7XX X2 zu verwenden.
505 80 |
$$g Sonstige Informationen (z.B. Bandangabe, Datenträgertyp) |
$$t Titel |
$$r Verantwortlichkeitsangabe |
$$g Sonstige Informationen (z.B. Auflage, Erscheinungsjahr) |
Beispiele:
505 80 |
$$g Manual 1 $$t Grundlagen, Testauswertung und Interpretation |
505 80 |
$$g Manual 2 $$t Durchführung |
505 80 |
$$t Mosaik-Test |
505 80 |
$$g Manual |
505 80 |
$$g Vorlagenmappe Modul A $$t Schriftsprachliche Fertigkeiten |
505 80 |
$$g Vorlagenmappe Modul B $$t Sprachliche Kompetenzen |
655 #7 Art des Inhalts und Datenträgertyp
Siehe auch
655 #7 Art des Inhalts
655 #7 |
$$a Formangabe $$0 GND-ID $$2 gnd-content |
655 #7 |
$$a Datenträgertyp $$0 GND-ID $$2 gnd-carrier |
Beispiele:
655 #7 |
$$a CD $$0 (DE-588)4522869-3 $$2 gnd-carrier |
655 #7 |
$$a Testmaterial $$0 (DE-588)4184834-2 $$2 gnd-content |
970 8# Angabe zur Erscheinungsweise [OBV-spezifisches lokales Feld]
Wenn im Fall eines umfassend beschriebenen Tests eine entsprechende Codierung in Kategorie LDR Position 19 entfällt, muss für die Kennzeichnung der Erscheinungsweise eine Codierung in der Kategorie 970 8# erfolgen.
970 8# |
1. Indikator: 8 (= Angabe zur Erscheinungsweise) |
2. Indikator: # (= Nicht definiert!) |
$$h Auswahl aus CV-Liste |
Beispiel:
970 8# |
$$h a (MTM - umfassend beschrieben) |
Beispiele
Beispiel 1: Unterschiedliche Materialien in einer Testtmappe
Endlich, Darius: WVT : Würzburger Vorschultest. - Göttingen : Hogrefe, 2017
In einer Testtasche liegen neben 1 Manual verschiedene andere Testmaterialien vor, die umfassend beschrieben werden.
Anmerkung: Sollten in einer Bibliothek nur das Manual vorhanden sein, dürfen keine getrennten Datensätze für das Manual erstellt werden - dieser Umstand muss in den Bestand- bzw. Exemplarangaben zum Ausdruck gebracht werden.
LDR |
Pos. 6 = o; Pos. 19 = # |
007 |
ou |
007 |
tu |
007 |
sd |
007 |
co Pos. 5 = a |
008 |
Pos. 6 = s, Pos. 7-10 = 2017, Pos. 33 = b; Pos. 35-37 = ger |
009 |
AC13406913 |
028 52 |
$$a Bestellnummer: 01 43101 $$q Test komplett |
040 52 |
$$e rda |
041 52 |
$$a ger |
044 52 |
$$c XA-DE |
100 1# |
$$a Endlich, Darius $$d 1984- $$0 (DE-588)1125908378 $$4 aut |
245 10 |
$$a WVT $$b Würzburger Vorschultest : Erfassung schriftsprachlicher und mathematischer (Vorläufer-)Fertigkeiten und sprachlicher Kompetenzen im letzten Kindergartenjahr $$c Darius Endlich, Nicole Berger, Petra Küspert, Wolfgang Lenhard, Peter Marx, Jutta Weber, Wolfgang Schneider |
246 3# |
$$a Würzburger Vorschultest |
250 ## |
$$a 1. Auflage |
264 #1 |
$$a Göttingen $$b Hogrefe $$c 2017 |
300 ## |
$$a 1 Band (79 Seiten), 3 Mappen (148 Blätter, das heißt 296 Seiten), 1 CD, 1 Bildkartenset, 10 identische Protokollbögen, 10 identische Profilbögen, 16 Spielsteine $$c Testmappe 32 x 24 x 9 cm |
336 ## |
$$b txt |
336 ## |
$$b sti |
336 ## |
$$b spw |
337 ## |
$$b n |
337 ## |
$$b s |
338 ## |
$$b nc |
338 ## |
$$b sd |
338 ## |
$$b no |
338 ## |
$$b nr |
490 0# |
$$a Hogrefe Vorschultests |
500 ## |
$$a Alle Teile gemeinsam beschrieben |
505 80 |
$$g Manual |
505 80 |
$$g Vorlagenmappe Modul A $$t Schriftsprachliche (Vorläufer-)Fertigkeiten |
505 80 |
$$g Vorlagenmappe Modul B $$t Sprachliche Kompetenzen |
505 80 |
$$g Vorlagenmappe Modul C $$t Mathematische (Vorläufer-)Fertigkeiten |
505 80 |
$$g Audio-CD Modul A $$t Schriftsprachliche (Vorläufer-)Fertigkeiten : Zahlenspanne vorwärts (Subtest 2.1), Zahlenspanne rückwärts (Subtest 2.2) |
655 #7 |
$$a Testmaterial $$0 (DE-588)4184834-2 $$2 gnd-content |
655 #7 |
$$a CD $$0 (DE-588)4522869-3 $$2 gnd-carrier |
700 1# |
$$a Berger, Nicole $$d 1983- $$0 (DE-588)140277102 $$4 aut |
700 1# |
$$a Küspert, Petra $$d 1962- $$0 (DE-588)115886753 $$4 aut |
700 1# |
$$a Lenhard, Wolfgang $$d 1974- $$0 (DE-588)129969818 $$4 aut |
700 1# |
$$a Marx, Peter $$d 1970- $$0 (DE-588)133517713 $$4 aut |
700 1# |
$$a Schneider, Wolfgang $$d 1950- $$0 (DE-588)136075681 $$4 aut |
970 8# |
$$h a (MTM - umfassend beschrieben) |
Beispiel 2: Unterschiedliche Materialien in einer Testtasche
Wechsler, David: Wechsler intelligence scale for children®. - Frankfurt am Main : Pearson, 2011
In einer Testtasche liegen neben 2 Manualen verschiedene andere Testmaterialien vor, die umfassend beschrieben werden.
Anmerkung: Sollten in einer Bibliothek nur die Manuale vorhanden sein, dürfen keine getrennten Datensätze für die Manuale erstellt werden - dieser Umstand muss in den Bestand- bzw. Exemplarangaben zum Ausdruck gebracht werden.
LDR |
Pos. 6 = o; Pos. 19 = # |
007 |
ou |
007 |
tu |
008 |
Pos. 6 = s, Pos. 7-10 = 2011, Pos. 33 = b; Pos. 35-37 = ger |
009 |
AC16210977 |
020 ## |
$$a 9783943274004 $$q Manual 1 |
020 ## |
$$a 9783943274011 $$q Manual 2 |
020 ## |
$$a 9780749162825 $$q Stimulus-Buch |
020 ## |
$$a 3943274004 |
020 ## |
$$a 3943274012 |
020 ## |
$$a 0749162821 |
040 52 |
$$e rda |
041 52 |
$$a ger |
044 52 |
$$c XA-DE |
100 1# |
$$a Wechsler, David $$d 1896-1981 $$0 (DE-588)118822144 $$4 aut |
240 10 |
$$a Wechsler Intelligence Scale for Children $$0 (DE-588)4190085-6 |
245 10 |
$$a Wechsler intelligence scale for children® - fourth edition $$b Übersetzung und Adaptation der WISC-IV® von David Wechsler $$c Franz Petermann, Ulrike Petermann (Hrsg.) |
246 3# |
$$a WISC-IV |
264 #1 |
$$a Frankfurt am Main $$b Pearson $$c 2011 |
300 ## |
$$a 3 Bände (176; 176; verschieden gezählte Seiten), 9 Würfel in Schachtel, 25 idente Testsets von Protokollbögen, Aufgabenhefte 1 und 2, 1 Satz Auswerteschablonen (3 Blätter in Umschlag) $$c In Behältnis: 21 x 30 x 25 cm |
336 ## |
$$b txt |
336 ## |
$$b tdf |
337 ## |
$$b n |
338 ## |
$$b nc |
338 ## |
$$b nr |
500 ## |
$$a Materialien in einer Testtasche |
500 ## |
$$a Alle Teile gemeinsam beschrieben |
505 80 |
$$g Manual 1 $$t Grundlagen, Testauswertung und Interpretation |
505 80 |
$$g Manual 2 $$t Durchführung |
505 80 |
$$g Ringbuch $$t Stimulus-Buch : Mosaik-Test, Bildkonzepte, Wortschatz-Test, Matrizen-Test, Bilder ergänzen, Rechnerisches Denken |
505 80 |
$$t Mosaik-Test |
505 80 |
$$g Aufgabenheft 1 $$t Untertests A: Alter 6;0 - 7;11, Untertests B: Alter 8;0 - 16;11 |
505 80 |
$$g Aufgabenheft 2 $$t Durchstreich-Test |
505 80 |
$$t Protokollbogen |
505 80 |
$$t Auswerteschablone Symbol-Suche, Zahlen-Symbol-Test, Durchstreich-Test |
655 #7 |
$$a Testmaterial $$0 (DE-588)4184834-2 $$2 gnd-content |
700 1# |
$$a Petermann, Franz $$d 1953-2019 $$0 (DE-588)11549863X $$4 edt |
700 1# |
$$a Petermann, Ulrike $$d 1954- $$0 (DE-588)12223135X $$4 edt |
970 8# |
$$h a (MTM - umfassend beschrieben) |
Beispiel 3: Der erst erfassenden Institution liegt nur das Manual eines Tests vor
Kirk, Samuel A.: Illinois test of psycholinguistic abilities. - Urbana, Illinois : University of Illinois Press, [1968]
Der den Datensatz erstellenden Institution liegt nur das Manual vor.
Trotzdem soll möglichst eine umfassende Beschreibung für den Test erstellt werden, nicht vorliegende Informationen müssen dabei notgedrungen unberücksichtigt bleiben.
In einer internen Anmerkung soll auf diesen Umstand hingewiesen werden:
591 #7 |
$$a Datensatz anhand des Manuals erstellt. Liegt der vollständige Test vor, bitte Daten entsprechend ergänzen. (Institution, Datum) |
LDR |
Pos. 6 = o; Pos. 19 = # |
007 |
ou |
007 |
tu |
008 |
Pos. 6 = s, Pos. 7-10 = 2011, Pos. 33 = b; Pos. 35-37 = eng |
009 |
AC17473052 |
040 52 |
$$e rda |
041 52 |
$$a eng |
044 52 |
$$c XD-US |
100 1# |
$$a Kirk, Samuel A $$d 1904-1996 $$0 (DE-588)12064892X $$4 aut |
245 10 |
$$a Illinois test of psycholinguistic abilities $$c Samuel A. Kirk, James J. McCarthy, and Winifred D. Kirk |
246 3# |
$$a ITPA |
250 3# |
$$a Revised edition |
264 #1 |
$$a Urbana, Illinois $$b University of Illinois Press $$c [1968] |
300 ## |
$$a 1 Band (136 Seiten), [diverse Materialien?] |
336 ## |
$$b txt |
337 ## |
$$b n |
338 ## |
$$b nc |
500 ## |
$$a Aus dem Vorwort: "This edition of the "Illinois Test of Psycholinguistic Abilities" is a revision of the "Experimental Edition" which was published in 1961 (McCarthy and Kirk)." |
505 80 |
$$t Examiner's manual |
591 ## |
$$a Datensatz anhand des Manuals erstellt. Liegt der vollständige Test vor, bitte Daten entsprechend ergänzen. (UBW, 25.03.2025) |
655 #7 |
$$a Testmaterial $$0 (DE-588)4184834-2 $$2 gnd-content |
700 1# |
$$a McCarthy, James J. $$d 1927- $$0 (DE-588)140205934 $$4 aut |
700 1# |
$$a Kirk, Winifred D. $$4 aut |