Log inRegister

Externe Ressourcen durchsuchen

Stand: 20.08.2025

In Alma gibt es die Möglichkeit Kataloge anderer Bibliotheken oder Verbünde mittel Z39.50 oder SRU über die externen Ressourcen anzubinden. In der Netzwerkzone übernimmt dies die OBVSG, um die hereinkommenden Daten gleich beim Import möglichst an die Verbundstandards anzupassen. Eine Liste der allgemein verfügbaren Externen Ressourcen findet man im ExLibris Knowledge Center.

Bitte beachten Sie auch: Fremddaten - häufige Fehler und Informationen zu importierten Kategorien

Für die Recherche in externe Ressourcen benötigen Sie die Rolle Katalogisierer oder Erwerber.

Öffnen der Suchmaske

Für das Öffnen der Suchmaske gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Im Alma Hauptmenü über [Ressourcen] > [Katalogisierung] > [Externe Ressourcen durchsuchen]

ER1.png

  • direkt im Metadaten-Editor im Menü [Suchen und durchsuchen] > [Ressourcen durchsuchen]

ER2.png

Suchmaske und Suchprofile

Nachdem [Ressourcen durchsuchen] ausgewählt wurde, gelangen Sie zu einer Suchmaske innerhalb des Metadaten-Editors, in der Sie Ihre Suche mit Hilfe von Suchprofilen durchführen können.

ER3.png

Ein Suchprofil besteht aus einer von Ihrem Administratoroder der OBVSG vordefinierten Auswahl an externen Ressourcen.

ER4.png

Das Dropdown-Menü ist abhängig davon, ob in Ihrer Institution neue Datensätze auf Institutions- oder auf Netzwerkebene erstellt werden:
  • Katalogisieren Sie auf Institutionsebene, so haben Sie die Möglichkeit von lokal selbst erstellten Profilen
  • Katalogisieren Sie auf Netzwerkebene, arbeiten Sie mit den von der OBVSG erstellten Profilen

Beispielsweise umfasst das Profil „Deutsche Verbünde“ derzeit DNB, BVB, K10plus und HeBIS.

In einem weiteren Schritt wählen Sie die Such-Optionen aus, die Sie verwenden wollen, und können diese über „Und“ bzw. „Oder“ verknüpfen.

Innerhalb einer Option gibt es zwei Suchmöglichkeiten: [Enthält Phrase] oder [Enthält Stichwörter], wobei es auf die Datenbank und die jeweilige Z39.50-Schnittstelle ankommt, ob dies funktioniert oder nicht.

ER5.png

Durch den Klick auf [Suche] beginnt die Suche in den externen Ressourcen, die unter Umständen einige Zeit in Anspruch nimmt, und auch nicht abgebrochen werden kann, außer durch Verlassen des Metadaten-Editors.

Suchergebnisse

Die erste Datenbank innerhalb eines Suchprofils wird durchsucht, wobei die Anzahl der gefundenen Treffer in Klammern angezeigt wird. Sollte die Suche 0 Treffer ergeben, wird automatisch die zweite Datenbank durchsucht etc. Möchte man die Treffer einer anderen Datenbank aus dem Profil angezeigt bekommen, obwohl es bereits Treffer in der ersten Datenbank gibt, wird durch Anklicken der jeweiligen Datenbank eine neue Suche angestoßen.

ER7.png

In jedem Reiter werden pro Seite nur bis zu 10 Treffer angezeigt. Bei mehr als 10 Treffern müssen Sie daher auf die nächste Seite klicken, was eine neuerliche Suche auslöst.

ER8.png

Die Auswahl einer anderen Datenbank/eines anderen Reiters, oder auch die Rückkehr zu einem bereits zuvor geöffneten Reiterlöst jedes Mal eine neue Suche aus.

Wenn Sie eine neue/andere Suche durchzuführen bzw. Ihre vorherige Suche verfeinern möchten, tun Sie dies im linken offenen Suchfenster.

ER9.png

Ansicht und Import der Treffer

Um einen Titelsatz im Detail anzuzeigen, klicken Sie auf den [Titel] oder auf den Link [Ansicht].

ER10.png

Innerhalb der Detailansicht kann man zwischen den einzelnen Ergebnissen navigieren, zum Ergebnisset zurückkehren, oder den Datensatz über den Link [Import] in den Metadaten-Editor importieren.

ER11.png

Das Importieren ist ebenfalls aus der Trefferliste heraus über den Link [Import] möglich.

ER12.png

Der Titelsatz wird dabei als Entwurf in den Metadaten-Editor importiert (er besitzt das Attribut „Neu“), wo Sie mit ihm wie mit jedem anderen Titeldatensatz verfahren.

ER14.png

Der Titeldatensatz kann auch ohne Abspeichern über [Datensatz-Aktionen] > [Datensatz freigeben] wieder verworfen werden (z.B. für eventuelles Vergleichen von Fremddatensätzen).

Spezialfall

Ein Spezialfall ist das Durchsuchen der externen Ressourcen bei offenem Titeldatensatz im Metadaten-Editor.

ER15.png

Wenn ein Titeldatensatz / ein Entwurf im Metadaten-Editor im Bearbeitungsmodus geöffnet ist und über das Menü [Suchen und durchsuchen] auf die Funktion [Ressource suchen] zugegriffen wird, öffnet sich im rechten Fenster eine bereits automatisch mit den Suchbegriffen aus dem Titeldatensatz befüllte Suchmaske.

alert Einige automatische Einträge sind einer erfolgreichen Suche „nur bedingt“ förderlich (z.B. Angabe der Systemnummer, Beziehungscodes bei Personen etc.) und sollten daher vor einer Suche gelöscht werden.
In der Kurzanzeige des oder der jeweiligen Treffer können über das Aktionsmenü […] die Funktionen [Kopieren & Überlagern], [Kopieren & Zusammenführen] bzw. [Vorschau zusammenführen] angewählt werden. Mit diesen Funktionen kann der im System bereits existierende Ausgangsdatensatz mit den Inhalten des gefundenen Fremddatensatzes überlagert, oder die beiden Titeldatensätze zu einem einzigen Titeldatensatz zusammengeführt werden. Der „Gewinnerdatensatz“ ist dabei immer die externe Ressource.
OBVSG HomepageCopyright &© by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding OBV Wiki? Send feedback
This page was cached on 13 Sep 2025 - 01:14.
This website is using cookies. More info. That's Fine