Stand: 26.04.2023
Ein einleitender Artikel wird im bevorzugten Namen nunmehr ohne Nichtsortierzeichen erfasst.
  Ausgangslage 
RDA 11.2.2.8: 
-  „Wenn Sie einen bevorzugten Namen einer Körperschaft erfassen, berücksichtigen Sie einen gegebenenfalls vorhandenen einleitenden Artikel.“
  -  Alternative: „Lassen Sie einen einleitenden Artikel weg …, wenn der Zugriff auf den Namen nicht unter dem Artikel erfolgt.“
  -  D-A-CH AWR: „Wenden Sie die Alternative nicht an.“
 
 
  Änderung 
EH-K-01 alt: 
-  "Gemäß der AWR wird die Alternative nicht angewandt, d.h. die Artikel werden erfasst."
  -  "Sie werden im Unterfeld $a der zentralen GND mit Nichtsortierzeichen gekennzeichnet."
 
 
EH-K-01 NEU (Stand: 04.04.2022): 
-  "Gemäß der AWR wird die Alternative nicht angewandt, d.h. die Artikel werden erfasst, wenn sie zum bevorzugten Namen dazu gehören."
  -  "Im bevorzugten Namen (Felder 110/111) wird für den Artikel im Unterfeld $a kein Nichtsortierzeichen gesetzt."
  -  "Eine abweichende Namensform kann bei Bedarf mit Nichtsortierzeichen im Unterfeld $a erfasst werden.“
 
 
Um weiterhin möglichst alle relevanten Sucheinstiege abzudecken, wird dringend empfohlen, bei einer mit Artikel erfassten 110/111 auch eine 410/411 mit dem Artikel in Nichtsortierzeichen bzw. (wenn sprachlich möglich) ohne Artikel zu erfassen!
  Beispiele 
Alt
Neu
	
		
			|  110 2# $$a Die Grünen  | 
		
		
			|  410 2# $$a «Die» Grünen  | 
		
	
Alt
	
		
			|  110 2# $$a <<The>> Young Gods $$g Musikgruppe  | 
		
	
Neu
	
		
			|  110 2# $$a The Young Gods $$g Musikgruppe  | 
		
		
			|  410 2# $$a Young Gods $$g Musikgruppe  | 
		
		
			|  410 2# $$a «The» Young Gods $$g Musikgruppe  |