Stand: 06.06.2024
In der
Sacherschließung wird diese Kategorie im OBV in der Regel nicht aktiv vergeben. Fremddaten enthalten oft eine Reihe von Einträgen in 653, die teilweise aus dem Buchhandel stammen und formale Elemente (z.B. Art des Einbandes, Rabbatierungen etc.) enthalten - diese können gelöscht werden.
Zur Nutzung in der
Nachlasskatalogisierung (NAK-spezifische Angaben) siehe unten.
Feldstruktur und Suchbarkeit
Indikatoren
Erster Indikator: gibt den Level der Information an. Liegt keine Information vor, bleibt der erste Indikator leer.
Zweiter Indikator: gibt die Art des Stichworts an
- # - Keine Information vorhanden
- 0 - Sachbegriff
- 1 - Personenname
- 2 - Körperschaftsname
- 3 - Veranstaltungsname
- 4 - Zeitschlagwort
- 5 - Name eines Geografikums
- 6 - Genre/ Formbegriff
Anwendung in der Nachlasskatalogisierung
Vorbemerkung zu den Gattungsbegriffen im NAK
Das Teilgremium für Personen-, Familien- und Körperschaftsarchive der Zentralen Redaktion des OBV (TG PFKA) hat sich bei der Erstellung des kontrollierten Vokabulars für Gattungsbegriffe orientiert an
- den Gattungsbegriffen des OBV (bellobv),
- dem Vorkommen in GND (bevorzugt), Brockhaus und Duden.
Anders als im OBV verwendet der Nachlassverbund NAK nicht nur Gattungsbegriffe für Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, sondern für eine Vielzahl von (literarischen) Gattungen aus den Bereichen Presse, Rundfunk, Musikwissenschaft, Buchwissenschaft etc. Dies ist der großen Diversität an Ressourcen und Inhalten in unikalen Beständen geschuldet.
Um den Begriffen der Belletristik keinen zu großen Überhang zu geben, wurde bewusst auf eine Ausdifferenzierung in Subgenres zugunsten von Oberbegriffen verzichtet. So wird der übergeordnete Begriff "Roman" verwendet, wenn es sich um einen Kriminalroman, einen historischen oder auch einen experimentellen Roman handelt. Analog wird bei "Drama" oder "Gedicht" verfahren.
Wenn teils gängige Begriffe zugunsten übergeordneter oder anderer bevorzugter Begriffe nicht verwendet werden dürfen, sind sie in Klammern gesetzt und mit dem Verweis "verwende: …" versehen.
Feldstruktur in der Nachlasskatalogisierung
Erfassungsregeln
Hier werden (vorerst noch) alle Begriffe für die Gattung/Ausdrucksform von unikalen Ressourcen eingetragen.
Eine Liste des kontrollierten RNAB-Vokabulars ist in einer CV-Liste hinterlegt.
(IN ARBEIT: Erweiterung der Liste der Gattungsbegriffe in Feld 655 #7).
Beispiele aus der Nachlasskatalogisierung

Weitere Informationen zur Nachlasskatalogisierung finden Sie
hier.