Log inRegister

520 Anmerkung zu Zusammenfassungen

Stand: 04.03.2025

Das Feld enthält eine inhaltliche Zusammenfassung der Vorlage (Summary, Abstract, Annotation, Rezension, etc.). Gemeint sind kurze Annotationen und nicht Abstracts im Sinne von neuen Werken.

Die Erfassung ist bei allen Satzarten möglich und wird derzeit im OBV vor allem bei (elektronischen) Hochschulschriften, Bildlichen Darstellungen und in der Nachlasskatalogisierung praktiziert. Auch maschinell eingespielte Daten, z.B. aus der DNB etc. oder Metadaten können inhaltliche Zusammenfassungen enthalten.

In der Sacherschließung wird diese Kategorie im OBV in der Regel nicht aktiv vergeben.

Feldstruktur und Suchbarkeit

MARC Indikator Subfeld Inhalt (Nicht) Wiederholbar Suchbarkeit in Alma - Suchindex
520 ##     W
  • Beschreibung
$$a Fußnote zur Zusammenfassung NW  
Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: b, c, u, 2, 3, 6, 8

Als erster Indikator wird # für Zusammenfassung gesetzt. Eine genauere Aufschlüsselung ist derzeit nicht vorgesehen, daher werden 0, 1, 2, 3, 4 und 8 nicht verwendet.

Anwendung bei Hochschulschriften

Abstracts werden meist automatisch eingespielt und vom Absolventen erstellt. Bei Abstracts in verschiedenen Sprachen wird das gesamte Feld wiederholt und oft durch die Angabe der Sprache eingeleitet.

520 ## $$a ger: Abstract in deutscher Sprache

520 ## $$a eng: Abstract in englischer Sprache

Anwendung bei eBooks

In automatisch eingespielten Datensätzen von eBooks wird die 520 üblicherweise so eingespielt, wie sie geliefert wird. Daher können die unterschiedlichsten Indikatoren vorkommen, wie z.B. 520 ## oder 520 3#. In der eBook-Gruppe gibt es derzeit keine Vorgaben für eine Normierung.

Anwendung in der Nachlasskatalogisierung

Die inhaltliche Zusammenfassung kann einfach („Werke; Korrespondenzen; Lebensdokumente") oder genauer sein ("27 Briefe von C. Weber, 3 Postkarten von B. Meyer"). Sie kann auch für Abstracts verwendet werden ("Berger schreibt an seinen Freund Müller, dass er am Vortag ... ").
Wenn zu einem Bestand einzelne enthaltene Werke aufgeführt werden sollen, siehe Kategorie 505 X0 .

Weitere Informationen zur Nachlasskatalogisierung finden Sie bei den Arbeitsunterlagen unter Verzeichnung unikaler Ressourcen im Nachlassverbund NAK mit Alma.

Informationen zur Verwendung bei bildlichen Darstellungen siehe Bildliche Darstellungen und dreidimensionale Objekte
OBVSG HomepageCopyright &© by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding OBV Wiki? Send feedback
This page was cached on 26 Apr 2025 - 20:08.
This website is using cookies. More info. That's Fine