Stand: 21.01.2025
Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: 3, 6, 8
In diesem Feld können Informationen zum Datum, zur Zeit und/oder zum Herstellungsort, zur Erfassung oder zur Aufführung eines Ereignisses oder zur Erforschung eines natürlichen Gegenstandes angegeben werden. Die Angabe von Ort und Zeit erfolgt gemeinsam in $$a als Fußnote. Eine getrennte Angabe des Datums und des Ortes in $$d bzw. $$p ist nicht vorgesehen.
Hauptanwendungsfall ist eine Anmerkung zum Aufnahmeort und/oder -datum bei einer Audio- oder Videoaufzeichnung. Anmerkungen werden auf Deutsch erfasst und sind nicht normiert. Aufzeichnungsort siehe RDA-E-E030, Aufzeichnungsdatum siehe RDA-E-E035
Beispiele
518 ## |
$$a Aufgenommen am 24. April 1975 |
518 ## |
$$a Aufgenommen in Santa Monica, Los Angeles und New York City zwischen Juli 1989 und Februar 1990 |
In der Anmerkung zu Datum/Zeit und Ort eines Ereignisses können andere Informationen, z. B. über die Veröffentlichungsgeschichte, mit-ausgesagt werden:
518 ## |
$$a Aufgenommen 1961 in Wien, zuvor unter der Bestellnummer WST 17035 veröffentlicht |
In der Anmerkung zu Datum/Zeit und Ort eines Ereignisses können aber auch sehr allgemeine Aussagen über die Ressource getroffen werden.
Beispiele
518 ## |
$$a Fotos von Cole Weston circa 1971 entwickelt; Negative von Edward Weston, circa 1928 |
Anmerkung über einen Film auf DVD, dass vor Ort in Barcelona gedreht worden ist:
518 ## |
$$a Filmaufnahmen in Barcelona |
Anmerkung zum Fund eines Gegenstandes:
518 ## |
$$a Gefunden in Richmond, Texas, am 5. März 1975 |