Personen und Familien - Quellenangaben und Nachschlagewerke
Die Seite wird laufend erweitert!
Quellenangaben
Was ist eine Quelle?
Quelle = eine Ressource, der man die Informationen entnommen hat, die man für den GND-Datensatz braucht.
Das kann sein: vorliegendes Buch, vorliegendes e-Book, ein Lexikon oder Nachschlagewerk, ein Artikel (Nachruf etc.) aus einer Zeitschrift, eine Seite im Internet, ein anderer Normdateneintrag, ...
Was ist die wichtigste Quelle?
Im Normalfall ist das die vorliegende Ressource.
Das erstgereihte Feld enthält jene Quelle, die als Referenz für die bevorzugte Benennung (Kat. 100) herangezogen wurde.
Wie kann ich die Quelle angeben?
- für jede Quelle wird ein eigenes Feld 670 verwendet (in Altdaten findet man oft mehrere Quellenangaben in einem Feld)
- die Angabe soll eindeutig und damit für spätere Bearbeiter*innen nachvollziehbar sein
Eine Auswahl:
ISBD-Form |
670 $$a Titel : Zusatz / Verantwortlichkeitsangabe. - Ausgabe. - Ort : Verlag, Jahr. |
ISBD-Form |
670 $$a Titel : Zusatz / Verantwortlichkeitsangabe. - Ausgabe. - Ort : Verlag, Jahr. - (Gesamttitel ; Zählung) – ISBN |
ISBN |
670 $$a ISBN: 9783123456787 |
Kurzzitat |
670 $$a Verfasser*in: Titel. – Jahr |
Artikel aus einer Zeitschrift |
670 $$a Verfasser*in: Titel. In: Zeitschrift, Band, Jahr |
Permalink zum OBV-Datensatz |
670 $$a OBV $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://permalink.obvsg.at/AC01234567 |
Link zu einer Wikipedia-Seite |
670 $$a Wikipedia $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Main_Page&oldid=1004593520 |
Link zu einer Homepage einer Person |
670 $$a Homepage $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://... |
Sonstige Links |
670 $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://... |
Nachschlagewerk aus der "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" |
670 $$a Abkürzung (siehe unten bzw. direkt in der "Liste der fachlichen Nachschlagewerke") |
Nachschlagewerk aus der "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" - Verwendung der parallelen Online-Ausgabe |
670 $$a Abkürzung (online) |
Nachschlagewerk aus der "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" - Online-Ausgabe, die deutlich aktueller als die Druck-Ausgabe ist |
670 $$a Abkürzung online |
Nachschlagewerk aus der "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" - nur im Internet verfügbares Nachschlagewerk |
670 $$a Abkürzung $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://... |
Datenbank, die nicht frei zugänglich ist, aus der "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" |
670 $$a Abkürzung OHNE Linkangabe! (siehe unten) |
Digitalisierte Zeitschrift (z.B. in ANNO) |
670 $$a Kurzzitat $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://... |
Email/Meldung der Person (inkl. Meldedatum; AM = Autorenmeldung) |
670 $$a AM TT-MM-JJJJ |
Warum werden Online-Quellen manchmal mit, manchmal ohne Link angegeben?
Generell gilt:
OHNE Link werden angegeben:
- andere Normdatenbanken (wie LCAuth, VIAF, …)
- Einträge aus einer Datenbank, die nicht frei zugänglich ist (z.B. weil die Datenbank von der Bibliothek lizenziert werden muss)
(Wann) Muss ich im VIAF oder in der LCAuth nachschauen?
Das VIAF ermöglicht eine gleichzeitige Suche in zahlreichen internationalen Normdateien. Man kann damit sehr schnell herausfinden, wie eine Person in der jeweiligen Normdatei ihres Landes angesetzt ist. Sehen Sie sich dazu den Eintrag neben der Flagge des Landes an! Man kann davon ausgehen, dass die jeweilige Nationalbibliothek weiß, wie die bevorzugte Namensform auszusehen hat! Es ist eine gute Möglichkeit, die eigenen Entscheidungen zu überprüfen.
Eine Recherche im VIAF kann hilfreich sein bei:
- Namen mit mehreren Vornamen, die manchmal ausgeschrieben, manchmal abgekürzt in Ressourcen vorkommen
- Namen, bei denen nicht ganz klar ist, was Teil des Vornamens und was Teil des Nachnamens ist
- "exotischen Namen" oder Namen in Sprachen, die Ihnen nicht vertraut sind
Aber Achtung!
- Die Transliterationen von Namen in anderen Schriften stimmen nicht immer mit der in der GND verwendeten Transliteration überein!
Beispiel: Niederländische Person
Im Katalog liegen mehrere Ressourcen eines niederländischen Literaturwissenschaftlers vor. In den Verantwortlichkeitsangaben finden Sie sowohl "Hendrik Willem van Tricht" (wenige Publikationen) als auch "H.W. van Tricht" (viele Publikationen).
Sie suchen die Person im VIAF und recherchieren, wie die Person in der niederländischen Normdatei angesetzt ist. Sie übernehmen die bevorzugte Namensform für den GND-Datensatz. Als Quelle können Sie somit die Niederländische Nationalbibliothek angeben.
100 1# $$a Tricht, H. W. <<van>> $$d 1897-1982 |
|
400 1# $$a Tricht, Hendrik W. <<van>> $$d 1897-1982 |
|
400 1# $$a Tricht, Hendrik Willem <<van>> $$d 1897-1982 |
|
400 1# $$a Van Tricht, Hendrik Willem $$d 1897-1982 |
|
400 1# $$a Van Tricht, H. W. $$d 1897-1982 |
|
670 $$a NTA (Koninklijke Biblioteek) |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform |
Vorgangsweise in der Praxis
Fall Nr. 1:
Sie haben ein Buch vor sich liegen, bei dem am Klappentext eine Biografie von Autor*in abgedruckt ist. Es ist die erste Publikation der Person.
Die Informationsquelle für die bevorzugte Namensform ist daher die Titelseite. Als erste Quelle geben Sie daher das Buch an. Wenn Sie im Internet weiter recherchieren und vielleicht eine Homepage der Person entdecken, können Sie diese als zweite Quelle angeben.
670 $$a Vorliegende Ressource |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform und für biografische Informationen |
670 $$a Homepage $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u https://... |
→ Quelle für biografische Informationen |
Beispiel
100 1# |
$$a Antić, Ivan $$d 1981- |
|
670 |
$$a Zu anderen Ufern : Transdanubisierungen / herausgegeben von Eva Schörkhuber und Elena Messner ; mit Beiträgen von Ivan Antić [und 20 weiteren]. - Wien : Sonderzahl, [2018] |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform und für biografische Informationen |
Fall Nr. 2:
Sie haben ein Buch vor sich liegen, bei dem am Klappentext eine Biografie von Autor*in abgedruckt ist. Es gibt schon mehrere Publikationen der Person. Sie überprüfen im Katalog (OBV oder internationaler Katalog), unter welchem Namen diese Publikationen erschienen sind und wählen danach die bevorzugte Namensform.
Wenn es sich um eine Person nicht-deutscher Sprache handelt, können Sie in LCAuth oder VIAF nachschauen (Gegencheck!). Wenn Sie die dort verwendete Namensform als bevorzugte Namensform verwenden:
670 $$a LCAuth oder 670 $$a verwendete Normdatenbank aus VIAF |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform |
670 $$a Vorliegende Ressource |
→ Quelle für biografische Informationen |
Beispiele
100 1# |
$$a Ash, Harrison Boyd $$d 1891-1944 |
Recherche im OBV-Katalog: Publikationen als Harrison Boyd Ash, aber unsicher, ob "Ash, Harrison Boyd" oder "Boyd Ash, Harrison" |
670 |
$$a LCAuth |
→ Check bezüglich der bevorzugten Namensform |
670 |
$$a Database of classical scholars $$b Stand: 27.03.2020 $$u https://dbcs.rutgers.edu/all-scholars/8515-ash-harrison-boyd |
→ Quelle für biografische Informationen |
100 1# |
$$a Cullinan, Bernice E. $$d 1926-2015 |
|
670 |
$$a OBV |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform (Recherche im OBV Katalog: alle Publikationen unter "Bernice E. Cullinan") |
670 |
$$a LCAuth |
→ Überprüfung der bevorzugte Namensform |
670 |
$$a Gale Literature Contemporary Authors |
→ Quelle für biografische Informationen |
Fall Nr. 3:
Sie haben ein Buch vor sich liegen, aber es ist keine Biografie enthalten. Sie recherchieren biografische Informationen in einem Nachschlagewerk/einer Datenbank/einer sonstigen Quelle.
670 $$a Vorliegende Ressource |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform |
670 $$a Nachschlagewerk |
→ Quelle für biografische Informationen |
Beispiele
100 1# |
$$a Wiesen, David S. $$d 1936-1982 |
|
670 |
$$a The city of God against the pagans : in seven volumes. 3, Books VIII - XI / Saint Augustine ; with an engl. transl. by David S. Wiesen. - London : Heinemann, 1988 |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform |
670 |
$$a Database of classical scholars $$b Stand: 17.09.2020 $$u https://dbcs.rutgers.edu/all-scholars/9230-wiesen-david-stanley |
→ Quelle für biografische Informationen |
100 1# |
$$a Stead, Jean $$d 1926-2016 |
|
670 |
$$a ISBN 0704339838 |
→ Quelle für die bevorzugte Namensform |
670 |
$$a Oxf. Dict. Nat. Biogr. (online) |
→ Quelle für biografische Informationen |
670 |
$$a Wikipedia $$b Stand: 25.02.2020 $$u https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean_Stead&oldid=983342994 |
→ Quelle für biografische Informationen |
Nachschlagewerke
Hier finden Sie einige wichtige biografische Nachschlagewerke und Normdatenbanken. Einige sind Teil der Liste der fachlichen Nachschlagewerke (NSW).
Das Tool
NSW online bietet einen schnellen Zugriff auf die
Rangfolge und die Abkürzungen der Nachschlagewerke. Aber Achtung: die Daten sind auf dem Stand vom April 2015 und wurden/werden seitdem nicht mehr upgedatet! Die aktuellen Dokumente finden Sie
auf den Seiten der DNB.
Internationale Normdateien und Lexika
Library of Congress Name Authority File
- 670 $$a LCAuth
- Teil der NSW
Virtual International Authority File
Achtung: VIAF soll möglichst nicht als alleinige Quellenangabe im Feld 670 benutzt werden, da sich ein VIAF-Cluster (das Bündel von Normdaten-IDs) ändern kann! Stattdessen sollte vorzugsweise die konkrete Normdatenbank bzw. zusätzliche andere Quellen angegeben werden.
- ermöglicht eine gleichzeitige Suche in zahlreichen internationalen Normdateien
- 670 $$a verwendete Normdatenbank aus VIAF $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Wikipedia
- 670 $$a Wikipedia $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Permalink
- Teil der NSW
Nach Berufen
Bildende Künstler
Allgemeines Künstler-Lexikon →
Volltext (Nur mit Lizensierung zugänglich)
- Druck-Ausgabe: 670 $$a AKL
- Online-Ausgabe: 670 $$a AKL online
(Darin sind auch enthalten: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart ("Thieme-Becker") sowie Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts ("Vollmer")
Musikschaffende
Die Musik in Geschichte und Gegenwart →
Volltext (teilweise frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe: 670 $$a MGG
- Online-Ausgabe: 670 $$a MGG online $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
The new Grove dictionary of music and musicians →
Volltext (teilweise frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe: 670 $$a Grove
- Online-Ausgabe: 670 $$a NG online
- Teil der NSW
Österreichisches Musiklexikon →
Volltext (frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe (abgeschlossen 2006): 670 $$a OEML
- Online-Ausgabe (wird laufend ergänzt und erweitert und enthält z.T. auch umfangreichere Artikel als in der Druck-Ausgabe): 670 $$a OEML online $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Filmschaffende
Internet Movie Database (IMDb) →
Volltext (Frei zugänglich)
- 670 $$a IMDb $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Diverse Berufe
Database of Classical Scholars (Klassische Philolog*innen aus Nordamerika und Europa) →
Volltext (Frei zugänglich)
670 $$a Database of Classical Scholars
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link
Nach Ländern
Österreich
Österreichisches Biographisches Lexikon (1700-2010) →
Volltext (Frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe (Daten über Personen, die zwischen 1815 und 1950 verstorben sind): 670 $$a Österr. biogr. Lex.
- Online-Ausgabe (beinhaltet neben allen gedruckten Biographien auch Nachträge, Korrekturen und Ergänzungen. Es werden auch Personen berücksichtigt, die bis 2010 gelebt haben): 670 $$a Österr. biogr. Lex. online $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich : enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 in den österreichischen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und gewirkt haben (→
Volltext (Frei zugänglich über Austria Forum), →
Volltext (frei zugänglich über ALO), →
Volltext (frei zugänglich über Wikisource)
- Druck-Ausgabe: 670 $$a Wurzbach
- Digitalisierte Ausgabe: 670 $$a Wurzbach $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Deutscher Sprachraum
Kürschners deutscher Gelehrtenkalender →
Volltext (nur mit Lizenzierung zugänglich)
- Druck-Ausgabe: 670 $$a Kürschner Gelehrte (Jahr)
- Online-Ausgabe: 670 $$a Kürschner Gelehrte online
- Teil der NSW
Neue deutsche Biographie →
Volltext (Frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe: 670 $$a NDB
- Online-Ausgabe: 670 $$a Deutsche Biographie $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Allgemeine deutsche Biographie →
Volltext (Frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe:670 $$a ADB
- Online-Ausgabe: 670 $$a Deutsche Biographie $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Schweiz
Historisches Lexikon der Schweiz (Personen bis heute) →
Volltext (Frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe (publiziert von 2002 bis 2014): 670 $$a Hist. Lex. Schweiz
- Online-Ausgabe (Artikel werden laufend erweitert und aktualisiert): 670 $$a Hist. Lex. Schweiz online $$b Stand: TT.MM.JJJJ $$u Link
- Teil der NSW
Dänemark
Dansk biografisk leksikon →
Volltext (Frei zugänglich)
670 $$a Dansk biografisk leksikon
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link
Großbritannien
Oxford dictionary of national biography (Personen bis heute) →
Volltext (Teilweise frei zugänglich)
- Druck-Ausgabe (erschienen 1992-2004): 670 $$a Oxf. dict. nat. biogr.
- Online-Ausgabe (laufend aktualisiert und erweitert): 670 $$a Oxf. dict. nat. biogr. online
- Teil der NSW
Irland
Dictionary of Irish biography →
Volltext (Frei zugänglich),
Volltext (Neue Plattform; Frei zugänglich))
670 $$a Dictionary of Irish biography
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link
Kroatien
Hrvatski biografski leksikon →
Volltext (Frei zugänglich)
670 $$a Hrvatski biografski leksikon
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link
Slowenien
Slovenska biografija (der Slowenischen Akademie der Wissenschaften) →
Volltext (Frei zugänglich)
670 $$a Slovenska biografija
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link
Schweden
Svenskt biografiskt lexikon →
Volltext (Frei zugänglich)
670 $$a Svenskt biografiskt lexikon
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link
Tschechien
Biografický slovník českých zemí (
Generální heslář Biografického slovníku českých zemí = General Database of the Biographical Dictionary of the Czech Lands der Tschechischen Akademie der Wissenschaften) →
Volltext (Frei zugänglich)
670 $$a Biografický slovník českých zemí
$$b Stand: TT.MM.JJJJ
$$u Link