Log inRegister
English

240 10 Bevorzugter Titel

Stand: 09.04.2024

Ist die Ressource ein Verfasserwerk mit einem geistigen Schöpfer (in Kat. 100 Haupteintragung Personenname, 110 Haupteintragung Körperschaft oder 111 Haupteintragung Veranstaltung), wird hier der bevorzugte Titel des Werkes eingetragen.

Feldstruktur und Suchbarkeit

MARC Indikator Subfeld Inhalt (Nicht) Wiederholbar Suchbarkeit in Alma - SuchindexSorted ascending
240 Bevorzugter Titel des Werks NW  
240 10 $$F CV-Liste für Formaltitel    
240 10 $$0 IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer NW
  • Normdatei-ID
240 10 $$a Bevorzugter Titel des Werks NW
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$f Datum eines Werkes NW
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$g Zusatz* W
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$k Formbestandteil der Ansetzung W
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$l Sprache eines Werkes (nicht in RDA-Datensätzen!) NW
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$m Besetzung im Musikbereich W
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$n Zählung eines Teils/einer Abteilung eines Werkes W
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$o Angabe des Musikarrangements NW
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$p Name eines Teils/einer Abteilung eines Werkes W
  • Titel
  • Einheitstitel
240 10 $$r Tonart NW
  • Titel
  • Einheitstitel
* gemeint ist ein identifizierender Zusatz und KEIN Titelzusatz!

Folgende Subfelder werden derzeit im OBV nicht aktiv erfasst: d, h, s, 6, 8

Hinweis: "Normdatei-ID" durchsucht auch die Kategorie 689!

Wichtige Stellen in RDA-DACH


Was ist der bevorzugte Titel?

Ist ein Werk unter mehreren Titeln bekannt, so gilt derjenige als bevorzugter Titel des Werks, mit dem das Werk in erster Linie identifiziert wird. Andere Titel, unter denen das Werk ebenfalls bekannt ist, heißen abweichende Titel des Werks. Der bevorzugte Titel des Werks ist ein Kernelement. Er wird jedoch im deutschsprachigen Raum nur unter bestimmten Voraussetzungen explizit erfasst.
Auf der Titelseite steht der Haupttitel der Manifestation. Dieser stimmt in vielen Fällen mit dem bevorzugten Titel des Werks überein, kann jedoch auch davon abweichen, z.B. bei Übersetzungen oder wenn eine spätere Ausgabe eines Werks unter einem anderen Titel als die Erstausgabe erscheint. Als bevorzugter Titel des Werks wird dann der ältere Titel verwendet, sofern nicht der jüngere Titel als besser bekannt gilt.
Der bevorzugte Titel des Werks wird nur dann als eigenes Datenelement im Titeldatensatz erfasst, wenn er vom Haupttitel der vorliegenden Manifestation abweicht. In allen anderen Fällen übernimmt der Titel, der als Haupttitel der Manifestation erfasst wurde, zugleich auch die Funktion des bevorzugten Titels des Werks. (Aus: Basiswissen RDA)

Beispiel:
Der Titel der 1.-5. Auflage lautet "Geheimsprachen", die 6. Auflage erscheint unter dem Titel " Geheimsprachen und Kryptographie"
240 10 $$a Geheimsprachen
245 10 $$a Geheimsprachen und Kryptographie $$b Geschichte, Techniken, Anwendungen $$c Albrecht Beutelspacher ; die Illustrationen wurden von Andrea Best angefertigt
250 $$a 6., vollständig überarbeitete Auflage
500 $$a "Die ersten fünf Auflagen dieses Buches erschienen 1997 bis 2012 unter dem Titel "Geheimsprachen. Geschichte und Techniken."" (Titelblattrückseite)


Originaltitel bei Übersetzungen

Ist die vorliegende Ressource eine Übersetzung, wird hier der Originaltitel eingetragen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass die Ressource ein Verfasserwerk mit einem geistigen Schöpfer (in Kat. 100, 110 oder 111) ist. Bei Werken ohne geistigen Schöpfer wird der Originaltitel in 130 Haupteintragung Bevorzugter Titel des Werkes eingetragen.

Mit F3 kann man überprüfen, ob es einen Normdatensatz für das Werk in der GND gibt und gegebenenfalls mit diesem verlinken. Der GND-Index sortiert sowohl nach Titel als auch nach Autor. Um beispielsweise nach "Die unheimliche Bibliothek" von Haruki Murakami zu suchen, kann man in 240 10 sowohl "Unheimliche Bibliothek", "Murakami, Haruki" als auch den Originaltitel eingeben. Im Index scheinen alle im GND-Datensatz eingetragenen abweichenden Benennungen auf.

100 1# $$a Murakami, Haruki $$d 1949- $$0 (DE-588)119037092 $$4 aut
240 10 $$a Toshokan kitan $$0 (DE-588)110657334X
245 10 $$a <<Die>> unheimliche Bibliothek $$c Haruki Murakami ; aus dem Japanischen von Ursula Gräfe ; mit Illustrationen von Kat Menschik
Für weitere Informationen zur Erfassung von Übersetzungen siehe Übersetzungen


Formaltitel

Bei Zusammenstellungen (→ Arbeitshilfe Zusammenstellungen), die aus den vollständigen Werken eines Akteurs (Person / Familie / Körperschaft) oder aus den vollständigen Werken in einer bestimmten Form bestehen, wird ein Formaltitel vergeben. Nach RDA-E-W010 sind folgende Begriffe zugelassen:
  • Für eine Zusammenstellung, die aus den vollständigen Werken eines Akteurs besteht, oder vorgibt, daraus zu bestehen: Werke
  • Für eine Zusammenstellung von Werken, die aus den vollständigen Werken eines Akteurs in einer bestimmten Form besteht, oder vorgibt, daraus zu bestehen: Briefe, Dramen, Essays, Kurzgeschichten, Librettos, Lyrics, Lyrik, Prosa, Reden, Romane, Erzählungen, Märchen, Novellen, Tagebücher

Eine CV-Liste ist in Subfeld $$F hinterlegt. Beim Abspeichern wird $$F in $$a umbenannt.

Ist die Zusammenstellung eine Übersetzung und gibt es sowohl einen Formaltitel als auch einen Originaltitel, wird der Formaltitel vergeben. Auf den Originaltitel kann in 500 hingewiesen werden.
Beispiel:
100 1# $$a Lispector, Clarice $$d 1920-1977 $$0 (DE-588)118780158 $$4 aut
240 10 $$a Erzählungen
245 10 $$a Sämtliche Erzählungen $$c Clarice Lispector ; herausgegeben von Benjamin Moser ; aus dem brasilianischen Portugiesisch von Luis Ruby
500 $$a Die brasilianische Originalausgabe erschien unter dem Titel "Todos os contos"


Bevorzugter Titel bei Verlagsausgaben von Hochschulschriften

Der Titel der Verlagsausgabe einer Hochschulschrift weicht manchmal vom Titel der eingereichten Arbeit ab. Bsp.: "Windenergienutzung in Europa" wurde unter dem Titel "Recht im Wind" als Dissertation eingereicht; dieser ist der bevorzugte Titel des Werkes und wird daher in 240 10 vermerkt.
Unterscheidet sich die Verlagsausgabe nur im Titelzusatz, so ist dies nicht relevant, weil der bevorzugte Titel nur aus dem Titel und nicht dem Zusatz gebildet wird.

100 1# $$a Grellet, Linus Yves $$d 1978- $$0 (DE-588)140149031 $$4 aut
240 10 $$a Recht im Wind
245 10 $$a Windenergienutzung in Europa $$b rechtliche Fragestellungen rund um die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen $$c Linus Yves Grellet
264 #1 $$a Wien $$b SpringerWienNewYork $$c [2010]
502 $$b Dissertation $$c Universität Innsbruck $$d 2009


Nennung des geistigen Schöpfers im Titel

Namen von geistigen Schöpfern, die am Anfang eines Titels stehen und grammatikalisch verbunden sind, werden als Teil des Titels erfasst. Auch Namen von geistigen Schöpfern, die am Anfang eines Titels stehen, aber nicht grammatisch, sondern inhaltlich eng mit der Sachaussage des Titels verbunden sind (z.B. bei Ressourcen aus den Bereichen Kunst und Architektur), können ein integraler Bestandteil des Titels sein und werden als Teil des Titels erfasst.
Es wird empfohlen, einen bevorzugten bzw. abweichenden Titel zu erfassen. Besonders sinnvoll ist die Erfassung eines bevorzugten Titels, wenn es einen GND-Datensatz gibt! (RDA-E-M003)
In dem Fall muss keine Verantwortlichkeitsangabe in 245 $$c erfasst werden, da die Verfasserschaft bereits aus dem Haupttitel hervorgeht. (RDA-E-M050)

Beispiele:
100 1# $$a Goethe, Johann Wolfgang <<von>> $$d 1749-1832 $$0 (DE-588)118540238 $$4 aut
240 10 $$a Faust $$0 (DE-588)4128140-8
245 10 $$a Goethes Faust $$c herausgegeben von Georg Witkowski

100 1# $$a Bogie, David James $$4 aut
240 10 $$a On group accounts
245 10 $$a Bogie on group accounts $$c edited by John C. Shaw
Anmerkung: Die früheren Auflagen erschienen unter dem Titel "On group accounts".


Verwendung der Subfelder

$$g: Zusätzliche Elemente für normierte Sucheinstiege

Jeder normierte Sucheinstieg für ein Werk soll eindeutig sein. Wenn es verschiedene Werke mit gleichlautenden normierten Sucheinstiegen gibt, müssen weitere Elemente hinzugefügt werden, um sie voneinander zu unterscheiden (siehe RDA-A-WERK). In $$g werden die unterscheidenden Merkmale "Kategorie eines Werks" (RDA-E-W020), "Ursprungsort eines Werks" (RDA-E-W030) und "Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks" (RDA-E-W035) erfasst. Das Element "Datum eines Werks" als unterscheidendes Element wird in $$f erfasst.

Beispiel: In der vorliegenden Ressource handelt es sich um eine Zusammenstellung, die unter demselben Titel wie ein darin enthaltenes Werk erschienen ist. Um den normierten Sucheinstieg des Werks der Zusammenstellung vom enthaltenen Theaterstück zu unterscheiden wird in $$g der Begriff "Zusammenstellung" als Kategorie eines Werks erfasst.

Venus auf Abwegen : drei Theaterstücke / Heinz Wittmann. - Wien : Österreichische Verlagsanstalt, [1974].

Enthalten sind die Theaterstücke "Sokrates", "Galgenhochzeit" und "Venus auf Abwegen".

100 1# $$a Wittmann, Heinz $$d 1907-1986 $$0 (DE-588)118769650 $$4 aut
240 10 $$a Venus auf Abwegen $$g Zusammenstellung
245 10 $$a Venus auf Abwegen $$b drei Theaterstücke $$c Heinz Wittmann
505 80* $$t Sokrates $$t Galgenhochzeit $$t Venus auf Abwegen
700 12** $$a Wittmann, Heinz $$d 1907-1986 $$t Sokrates
700 12** $$a Wittmann, Heinz $$d 1907-1986 $$t Galgenhochzeit
700 12** $$a Wittmann, Heinz $$d 1907-1986 $$t Venus auf Abwegen
* Die Angabe der einzelnen Manifestationen ist fakultativ
** Die Angabe der enthaltenen Werke ist fakultativ

$$f: Datum eines Werks

$$f kommt zur Anwendung, wenn das Element "Datum eines Werks" (RDA-E-W025) als zusätzliches Element zur Unterscheidung von gleichlautenden normierten Sucheinstiegen für das Werk erfasst wird.

Beispiel: Der Jahresbericht der Bundes-Sportorganisation ab 2023 wird vom gleichnamigen früheren Titel (2010-2021) über $$f unterschieden:

009 AC17028859
110 2# $$a Österreichische Bundes-Sportorganisation$$0 (DE-588)2020851-0 $$4 aut
240 10 $$a Jahresbericht $$f 2023
245 10 $$a Jahresbericht $$c Sport Austria Bundes-Sportorganisation

$$n und $$p: Nummerierung bzw. Bezeichnung von Teilwerken

Wenn eine Manifestation ein Teilwerk verkörpert und dieses Teilwerk keinen unabhängigen Titel aufweist, wird der bevorzugte Titel des Werks mit dem Titel für das Gesamtwerk und dem abhängigen Titel für das Teilwerk gebildet. In $$n wird die Nummerierung, in $$p die Bezeichnung eines Teils erfasst.

Beispiel: In einer Ausgabe für den Deutschunterricht erscheint in einer Manifestation das Werk "Faust I". Der bevorzugte Titel des Werks wird mit $$n gebildet, um explizit dieses Teilwerk vom gesamten "Faust" zu bezeichnen. (Bei der Verknüpfung mit dem passenden GND-Datensatz werden die Subfelder richtig eingespielt.)

009 AC16193234
100 1# $$a Goethe, Johann Wolfgang <<von>> $$d 1749-1832 $$0 (DE-588)118540238 $$4 aut
240 10 $$a Faust $$n 1 $$0 (DE-588)4099197-0
245 10 $$a Faust - der Tragödie erster Teil $$c Johann Wolfgang Goethe ; herausgegeben von Wolf Dieter Hellberg
246 1# $$i Rückentitel $$a Faust I
Achtung: Diese Angabe des bevorzugten Titels eines Werks in 240 ist bei TAT-Datensätzen nicht zulässig: siehe VR: TATs in MARC

$$k: Formbestandteil der Ansetzung

Das Subfeld $$k kommt in seltenen Fällen zur Anwendung, wenn eine Manifesation mehrere ungezählte oder nicht aufeinander folgend gezählte Teile eines Werks enthält: Zunächst wird der bevorzugte Titel des gesamten Werks gebildet und anschließend der Formaltitel "Auswahl" in $$k erfasst. In Normdatensätzen wird der Formaltitel "Auswahl" nicht verwendet, der bevorzugte Titel für das gesamte Werk kann aber mit der GND verknüpft werden.

Beispiel:

009 AC17112532
100 0# $$a Homerus $$d ca. v8. Jh. $$0 (DE-588)11855333X $$4 aut
240 10 $$a Odyssea $$0 (DE-588)4193022-8 $$k Auswahl
245 10 $$a Odyssee $$b Auswahl in griechischer Sprache $$c Homer ; eingeleitet und erläutert von Johannes Schmid

$$l: Sprache eines Werkes (RAK-Datensätze)

In RAK-Datensätzen wurde in 240 neben dem Originaltitel die Sprache der vorliegenden Expression in spitzen Klammern angegeben.
240 10 $$a Anthony and Cleopatra <dt.>
Dieser Sprachzusatz wurde nun in ein eigenes Subfeld, nämlich $$l, verschoben. Die OBV wird neu erstellte RAK-Datensätze regelmäßig abfragen und korrigieren (falls dies nicht schon bei der Erstellung manuell erfolgt ist).
Wird ein solcher RAK-Datensatz intellektuell bearbeitet, kann im Idealfall der Originaltitel mit der GND verknüpft werden, wodurch $$l entfernt wird.
Kann nicht mit einem GND-Datensatz verlinkt werden, muss $$l nicht gelöscht werden, da es sich nach RAK um eine korrekte Angabe handelt. Reichert man einen RAK-Datensatz mit RDA-Elementen an und fügt 240 neu hinzu, muss $$l nicht ergänzt werden.

Beispiel:
100 1# $$a Shakespeare, William $$d 1564-1616 $$00 (DE-588)118613723 $$4 aut  
240 10 $$a Anthony and Cleopatra $$l dt. Kann mit dem GND-Datensatz verlinkt werden!
245 10 $$a Antonius und Cleopatra $$b ein Trauerspiel $$c William Shakespeare. Übers. von Christoph Martin Wieland  

Musik

Bei Musikwerken können neben $$a für den bevorzugten Titel noch $$m Besetzung, $$n Numerische Kennzeichnung, $$r Tonart, $$f Datum, $$p Teil eines Musikwerks oder $$g sonstige Eigenschaften vorkommen.

$$p wird bei Musikwerken für alle Titel von Teilen verwendet, auch wenn der Teil-Titel nur aus einer Zählung besteht. $$n wird bei Musikwerken nur für numerische Kennzeichnungen, nicht für Titel von Teilen verwendet.

Zusätzlich kann das Subfeld $$k für die Angabe von Auswahl verwendet werden. Subfeld $$k wird nie überschrieben, auch wenn eine GND-Verlinkung vorliegt. Die Aussage Auswahl bezieht sich auf die Werkebene.

Zusätlich kann das Subfeld $$o für die Angabe von arrangiert oder Skizzen vergeben werden. Subfeld $$o wird nie überschrieben, auch wenn eine GND-Verlinkung vorliegt. Die Aussagen arrangiert und Skizzen beziehen sich auf die Expressionsebene.
OBVSG HomepageCopyright &© by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding OBV Wiki? Send feedback
This page was cached on 20 Apr 2024 - 12:37.
This website is using cookies. More info. That's Fine